Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Potsdamer Weiterbildungstag am 14.09.2015 - Ein Rückblick

Logo 5. Potsdamer Weiterbildungstag

Zahlreiche Besucher informierten sich beim diesjährigen Aktionstag am 14. September rund um das Thema Weiterbildung. Fast 40 Bildungsanbieter aus Potsdam und Umgebung stellten zwischen 10 und 20 Uhr im Stern-Center Potsdam ihre aktuellen Angebote aus verschiedensten Branchen vor.

„Weiterbildung bewegt“ lautete das Motto und war Programm: Lebenslanges Lernen bringt nicht nur jeden Einzelnen auf seinem persönlichen und beruflichen Weg voran. Das Thema spiegelte sich auch im geschäftigen Treiben an den Ständen und im abwechslungsreichen Bühnenprogramm wider. Weiterbildung Brandenburg und der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam veranstalteten den Potsdamer Weiterbildungstag bereits zum fünften Mal in Folge. Der Aktionstag machte deutlich, warum Weiterbildung wichtig ist und dass sie durchaus Spaß machen kann.

RBB-Reporter und Bildungsbotschafter Attila Weidemann führte durch den Tag und moderierte ab 15 Uhr den Weiterbildungstalk. Mit dabei waren unter anderem Dr. Friederike Haase, Abteilungsleiterin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt und Dr. Frank Keding, Leiter der Arbeitsgruppe Personal- und Organisationsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam.

Weitere Gesprächsrunden zu Trends in der Weiterbildung zeigten anschaulich, wie Fachkräftebedarfe durch passende Bildungsangebote gedeckt werden können. Brandenburger Unternehmen und Bildungsanbieter schilderten den Besuchern des Potsdamer Weiterbildungstages ihre persönlichen Erfahrungen und gaben Tipps für Bewerbung und Qualifizierung in den Branchen Verkehr, Mobilität und Logistik sowie Gesundheit und Pflege. In diesem Jahr beschäftigte sich eine Gesprächsrunde erstmals damit, wie die Elternzeit für eine Weiterbildung genutzt werden kann.

Die Expertinnen von Weiterbildung Brandenburg und vom Weiterbildungs-Info-Laden der Landeshauptstadt Potsdam berieten vor Ort zu allen Fragen der beruflichen Weiterbildung. Außerdem boten sie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Bildungsangeboten und Fördermöglichkeiten.

Neben vielen relevanten Informationen erwarteten die Besucher unterhaltsame und interaktive Programmpunkte rund um die Weiterbildung: Von sportlichen Übungen über Flamenco-Tänzer und Hornbläser bis hin zu Geräten für den Gartenbau und einem Workshop zur Stimmbildung. Im Weiterbildungsquiz konnten die Besucher attraktive Preise gewinnen.

Fotogalerie

(Fotos: Kathrin Mok, ZukunftsAgentur Brandenburg)

Bild 01 Bild 02 Bild 03 Bild 04
 
Bild 05 Bild 06 Bild 07 Bild 08
 
Bild 09 Bild 10 Bild 11 Bild 12
 
Bild 13 Bild 14 Bild 15 Bild 16
 
Bild 17 Bild 18 Bild 19 Bild 20
75

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!