6. Potsdamer Weiterbildungstag am 08.09.2016 - Ein Rückblick

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten den großen Aktionstag am 8. September 2016 für neue Ideen und konkrete Unterstützung, um ihr eigenes Wissen aufzufrischen oder den beruflichen Auf-, Um- und Wiedereinstieg vorzubereiten.
Unter dem Motto „Weiterbildung für alle“ präsentierten sich zwischen 10 und 20 Uhr fast 40 Anbieter beruflicher, politischer, kultureller und allgemeiner Weiterbildungen aus Potsdam und Umgebung. An den Ständen konnten Interessierte direkt mit den Ausstellern ins Gespräch kommen oder eine neutrale und kostenfreie Bildungsberatung in Anspruch nehmen, um sich beruflich zu orientieren. Gemeinsam wurden der geeignete Bildungsweg und die passende Finanzierungsmöglichkeit gefunden.
Die Aussteller sorgten mit verschiedenen Aktionen für Abwechslung: Bei einem Rundgang über die Messe konnten die Besucher unter anderem ein Flugzeugtriebwerk bestaunen und alkoholfreie Cocktails genießen. Wer auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen war, konnte eine Jobbörse mit zahlreichen aktuellen Stellenangeboten durchstöbern. Das Weiterbildungsquiz lockte mit vielen Weiterbildungsgutscheinen und anderen attraktiven Preisen.
RBB-Reporter und Bildungsbotschafter Attila Weidemann führte durch ein abwechslungsreiches Begleitprogramm auf der Bühne. Höhepunkt des Programms war der Weiterbildungstalk ab 15 Uhr, in dem unter anderen Arbeitsministerin Diana Golze und ZAB-Geschäftsführer Dr. Steffen Kammradt zu Wort kamen. Der Praxisgast im Weiterbildungstalk war Kerstin Kusch, Theaterpädagogin und Regisseurin am Hans Otto Theater in Potsdam. Den Talk können Sie sich im untenstehenden Video in voller Länge anschauen.
In Vorträgen und weiteren Gesprächsrunden erfuhren die Besucherinnen und Besucher das Neueste zu gefragten Berufen und Qualifikationen in der Region, zum Wiedereinstieg nach der Eltern- oder Pflegezeit oder zu rechtlichen Möglichkeiten für einen bezahlten Bildungsurlaub im Land Brandenburg. Das Programm zeigte, dass Weiterbildung für jeden wichtig und möglich ist. So stellten die Bühnengäste ihre Unterstützungsangebote für Zugewanderte, Ältere und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder geringen Qualifikationen vor. Außerdem konnten sich Menschen informieren, die gern besser lesen und schreiben lernen wollen. Das Hornquartett der Musikschule Potsdam und die Flamenco-Tänzer des Treffpunkt Freizeit in Potsdam brachten mit ihren Programmpunkten Stimmung ins Stern-Center.
Im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages 2016 veranstalteten Weiterbildung Brandenburg und der Regionale Weiterbildungsbeirat der Landeshauptstadt Potsdam den Potsdamer Weiterbildungstag bereits zum sechsten Mal in Folge.
Fotogalerie
Fotos: Kathrin Mok, ZukunftsAgentur Brandenburg