Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Förderung der beruflichen Weiterbildung (Bildungsgutschein)

Ziel der Förderung der beruflichen Weiterbildung für Arbeitnehmer/innen ist es, die dauerhafte Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu erreichen. Das Vorliegen der Voraussetzungen für eine Förderung wird in Form eines Bildungsgutscheines bescheinigt.

Wer wird gefördert?

Die Förderung richtet sich an Arbeitsuchende, Arbeitslose und ausgewählte Beschäftigte, wenn die Weiterbildung notwendig ist, um

  • sie bei Arbeitslosigkeit beruflich einzugliedern,
  • eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden oder 
  • einen bisher fehlenden Berufsabschluss zu erwerben.

Was wird gefördert?

Die Förderung einer beruflichen Weiterbildung sollte die Chancen zur Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt deutlich verbessern. Nach ausführlicher Beratung durch die Agentur für Arbeit wird entschieden, welche Wege zur beruflichen Eingliederung führen können und ob eine Qualifizierung dafür notwendig ist.

Die Auswahl eines Weiterbildungsträgers liegt in der Verantwortung des Teilnehmenden. Die Maßnahme und der Träger der Maßnahme müssen für die Förderung zugelassen sein.

Neben den Kosten der Weiterbildung können u. a. auch Fahrtkosten, Kosten für eine erforderliche auswärtige Unterbringung und Verpflegung und Kosten für die Betreuung von Kindern übernommen werden.

Zuständigkeit

örtliche Agenturen für Arbeit bzw. Träger der Grundsicherung

Weitere Informationen und Quellenangabe

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Verbindliche Informationen erhalten Sie in der Regel bei der zuständigen Einrichtung bzw. beim zuständigen Beratungsangebot.

115

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-
Mann hat Kopfhörer auf und Handy in der Handy.

Podcasts, die Sie unbedingt hören sollten!

In unserer neuen Rubrik finden Sie Podcasts, die zu verschiedenen Themen und Aspekten rund die Bildung und Fachkräftesicherung informieren. Die Zielgruppen sind so vielfältig wie die Themen: für Ausbildende, Lehrende, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. 
Jetzt entdecken und reinhören.