Branchen und Cluster in Berlin und Brandenburg
Berufliche Perspektiven entdecken!
Im Januar 2019 wurde die Gemeinsame Innovationsstrategie (innoBB 2025) der Länder Berlin und Brandenburg beschlossen, mit der die Hauptstadtregion als international wettbewerbsfähiger Innovationsraum weiterentwickelt wird. Die innoBB 2025 führt die bereits im Jahr 2011 vereinbarte erste länderübergreifende Innovationsstrategie innoBB fort. Darin wurden fünf besonders wachstumsstarke Branchen länderübergreifend als Cluster definiert. Darüber hinaus wurden aufgrund der wirtschaftsstrukturellen Besonderheiten Brandenburgs als Flächenland in der Brandenburger Innovationsstrategie (innoBB 2025 plus) vier weitere, eigenständige Landescluster festgelegt.
Ein Schlüsselthema für die weitere wirtschaftliche Entwicklung auch im Land Brandenburg sind die Fachkräfte. Auf den folgenden Seiten erhalten Unternehmen, Beschäftigte und weitere interessierte Personen gleichermaßen einen leicht verständlichen und transparenten Einstieg in die gemeinsame Innovationsstrategie. Hierzu gehören beispielsweise ein Überblick über branchenspezifische Weiterbildungsangebote, interessante Studiengänge in der Hauptstadtregion sowie die Kurzbeschreibungen wichtiger Ausbildungsprofile. Ebenso enthält die Rubrik Informationen über den Arbeitsmarkt, Fördermöglichkeiten und Veranstaltungen rund um das jeweilige Cluster. Wichtige Netzwerke und Hinweise auf Beratungsmöglichkeiten helfen, unkompliziert Fragen zu klären.
Interessierte erhalten neue Impulse für die persönlichen beruflichen Weiterbildungspläne in besonders innovativen und wachstumsorientierten Branchen. Ebenso werden Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihres Personals unterstützt.
Brandenburg spezifische Cluster:
Länderübergreifende Cluster Berlin-Brandenburg:
- Energietechnik
- Gesundheitswirtschaft inklusive Pflegebranche
- IKT, Medien und Kreativwirtschaft
- Optik und Photonik
- Verkehr, Mobilität und Logistik