Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

FAQ

In dieser Rubrik möchten wir Fragen beantworten, die immer wieder an uns gestellt werden. Die Fragen haben wir nach unterschiedlichen Themen/ Zielgruppen zusammengestellt. Sollten Sie Fragen haben, welche hier nicht beantwortet werden, rufen Sie uns an unter Tel.: (0331) 70445722 oder schicken Sie uns bitte eine Mail.


Was heißt eigentlich FAQ?

FAQ ist die Abkürzung für "Frequently Asked Questions" und bedeutet "häufig gestellte Fragen".

 Seitenanfang

Wer sind Nutzer des Informationsportals der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg?

Unser Angebot richtet sich hauptsächlich an Arbeitssuchende, Beschäftigte, Unternehmen und Bildungsanbieter sowie an Kooperationspartner und andere Beratungseinrichtungen der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

 Seitenanfang

Welche Vorteile bietet das Informationsportal der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg?

Das Portal bietet eine aktuelle und umfassende Datenbank mit Anbietern und Angeboten der beruflichen Aus- und Weiterbildung in Brandenburg und Berlin. Die Verbindung aus täglich aktuellen News und Meldungen, Informationen zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten, Informationen zu Messen & Veranstaltungen sowie Transparenz und Neutralität in der Berichterstattung, redaktioneller Qualität und übersichtlicher Informationsdarstellung bietet einen gewinnbringenden Informationsvorsprung.

 Seitenanfang

Welche Kosten fallen für einzelne Dienstleistungen an?

Alle Beratungs- und Dienstleistungsangebote sind sowohl für Weiterbildungsinteressierte als auch für Anbieter von Weiterbildungen kostenfrei.

 Seitenanfang

Was passiert mit meinen Daten, die ich bei einer Anfrage angebe?

Personenbezogene Daten werden bis zur Anfragebeantwortung von uns gespeichert und danach gelöscht. Es werden keinerlei individuelle Daten von uns an Dritte weitergegeben. Sofern wir Statistiken veröffentlichen, enthalten diese nur kumulative Daten, keine Daten einzelner Personen.

 Seitenanfang

Wie finde ich Bildungsangebote

Die Suche nach Bildungsangeboten erfolgt über das Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg.  Damit steht Bildungssuchenden ein einheitliches Recherchesystem mit mehr als 21.000 Bildungsangeboten für den gemeinsamen Wirtschaftsraum Berlin-Brandenburg zur Verfügung.

Auf der Startseite der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg haben Sie die Möglichkeit im Suchfenster 'Suche nach Weiterbildungen' unter Angabe eines Suchbegriffs direkt eine Recherche im Suchportal zu starten. Zusätzlich gibt es auf der Startseite mehrere Verlinkungen zum Suchportal Berlin-Brandenburg.

 Seitenanfang

Welche Bildungsangebote beinhaltet die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg?

Über 18.000 Angebote öffentlicher und privater Bildungsanbieter bieten Ihnen ein breites Spektrum aller Branchen und Berufe. Die Lehrgangsformen reichen von kurzen Seminaren über die Kombination aus Fernunterricht, E-Learning und Präsenzphasen bis zu längerfristigen Umschulungen, Fortbildungen und Studienangeboten.

 Seitenanfang

Wie aktuell ist das Kursangebot?

Die Informationen in der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg werden täglich aktualisiert. Vor Übernahme der Angebote in die Datenbank erfolgt ein redaktionelles Datencontrolling.

 Seitenanfang

Ist die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg für die Inhalte und Durchführung der Angebote verantwortlich?

Die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der angebotenen Informationen. Für die Inhalte und Durchführung der Angebote sind ausschließlich die Bildungsanbieter verantwortlich. Sollten Sie fehlerhafte Informationen, Links oder Kontaktadressen feststellen, benachrichtigen Sie uns bitte per Mail.

 Seitenanfang

Wo melde ich mich, wenn mich ein Weiterbildungsangebot interessiert?

Die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg empfiehlt oder vermittelt selbst keine Seminare und Veranstaltungen, sondern dient lediglich als Recherche-Tool, welches bei der Suche nach einer passenden Weiterbildung helfen soll. Bei Interesse oder Rückfragen kontaktieren Sie bitte direkt den Anbieter.

 Seitenanfang

Die Suche führt zu keinem Ergebnis, was kann ich tun?

Wenn keine Bildungsangebote zu Ihren Suchbegriffen gefunden wurden, erscheint ein Hinweis, der Ihnen hilft, Ihre Suchbegriffe und Einstellungen zu verändern. (Es kann natürlich auch sein, dass tatsächlich keine Angebote zu Ihren vorgegebenen Suchkriterien in der Datenbank existieren.)
Wenn das Suchportal vermutet, dass Sie einen Tippfehler im Suchbegriff haben, erscheint ein Hinweis 'Meinten Sie:..', um Ihnen einen Vorschlag aus den im Suchportal vorhandenen Begriffen zu unterbreiten. Sie können direkt auf den Vorschlag klicken, um eine neue Suche mit diesem Suchbegriff zu starten.
Oftmals liegt eine erfolglose Suche aber auch an der Auswahl der Suchkriterien, d.h. die Suchanfrage war zu komplex. Dann sollten Sie Ihre Vorgaben auf folgende Punkte hin überprüfen:

  • Beginnen Sie Ihre Suche mit möglichst wenig Suchbegriffen. Wenn zu viele Angebote aufgelistet werden, schränken Sie die Suche schrittweise durch Eingabe weiterer Suchbegriffe ein.
  • Geben Sie möglichst nur den Wortanfang ein, damit auch andere Varianten des Suchbegriffs gefunden werden. Beispiel: Maler findet auch: Malermeister, Malerausbildung etc.

 Seitenanfang

Wo finde ich weitere Hilfen zur Suche?

Im Suchportal Berlin-Brandenburg finden Sie eine umfassende 'Hilfe zur Suche'. Dort erhalten Sie u. a. Tipps zur Suche, Informationen zu erweiterten Suchfunktionen, zum Ranking-Verfahren und anderen Programmfunktionen.

 Seitenanfang

Warum finde ich Bildungsangebote ohne konkreten Termin für den Maßnahmebeginn?

Viele Bildungsunternehmen haben ihr Kursprofil in unserer Datenbank erfasst. Das heißt, dass die Kurse jederzeit stattfinden können, sobald eine bestimmte Teilnehmerzahl erreicht ist. In diesem Fall sollten Sie direkt mit dem Anbieter Kontakt aufnehmen und nach dem konkreten Kursbeginn fragen. Im Suchportal finden Sie in der Inhaltsbeschreibung der Kurse unter der Rubrik Anmeldung den aktuellen Ansprechpartner und Telefonnummer. Bei einer erfassten E-Mail-Adresse haben Sie die Möglichkeit, direkt eine Nachricht an den Anbieter des Kurses zu erstellen.

 Seitenanfang

Wie finde ich eine passende Weiterbildung, woran erkenne ich die Qualität eines Angebotes?

Die Qualität eines Angebots hängt natürlich sehr von den persönlichen Erwartungen des Einzelnen ab. Aus Sicht einer qualitativen Prüfung sollten Sie darauf achten, dass das Angebot gut und detailliert beschrieben ist. Werden darin Ziele, Inhalte, Dauer und zeitliche Gliederung klar benannt? Gibt es Informationen zu den Arbeitsweisen/ Methoden, Kosten und ggf. zu den Bildungsvoraussetzungen und Prüfungsanforderungen?
Hat der Anbieter Erfahrung mit Weiterbildung speziell in dem für Sie wichtigen Bereich? Sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freundlich und kompetent? Welchen Service (z. B. Beratungsangebote, Kinderbetreuung, Selbstlernzentrum oder zusätzlich nutzbare Angebote) leistet der Anbieter?
Viele Weiterbildungsanbieter arbeiten nach einem anerkannten Qualitätsmanagementsystem oder haben Zertifikate, Gütesiegel erworben.
In unserer Infothek finden Sie verschiedene Checklisten, die Sie bei Ihrer Entscheidung für ein fachlich geeignetes und qualitativ gutes Angebot unterstützen sollen. Allerdings können Checklisten und Qualitätssiegel kein persönliches Gespräch beim Bildungsanbieter ersetzen. Wichtig ist Ihr persönlicher Eindruck.

 Seitenanfang

Welche weiteren Informations- und Beratungsmöglichkeiten gibt es?

Wir beraten Sie gern zu Fragen der beruflichen Weiterbildung und suchen mit Ihnen gemeinsam das für Sie passende Bildungsangebot, kostenlos und anbieterneutral.

  • Wir bieten Ihnen telefonische Unterstützung unter der Beratungs-Hotline (0331) 70445722.
  • Nutzen Sie unseren schriftlichen Auskunftsservice. Mit Hilfe eines Internetformulars oder per Mail an können Sie unter Angabe von Themenschwerpunkten schriftlich Bildungsangebote abfragen.
  • In unserem Informationsbüro in Potsdam beantworten wir Ihre Fragen gern auch in einem persönlichen Gespräch. Es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung.

 Seitenanfang

Welche Voraussetzungen müssen Bildungsanbieter erfüllen, um in die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg eingestellt zu werden?

Bildungsanbieter mit einem Hauptsitz bzw. einer Niederlassung im Land Brandenburg können ihre Angebote kostenfrei in der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg präsentieren. Für die Inhalte der Bildungsangebote sind die Bildungsanbieter verantwortlich.

 Seitenanfang

Wie kann ich mich als Weiterbildungsanbieter in der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg registrieren?

Wenn Sie noch nicht als Bildungsanbieter in der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg enthalten sind, füllen Sie bitte auf unserer Kontaktseite für Bildungsanbieter ein entsprechendes Aufnahmeformular aus.

 Seitenanfang

Wie können Angebote in die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg eingestellt bzw. importiert werden?

Die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg bietet Ihnen 3 Möglichkeiten der Einstellung, Änderung und Löschung von Bildungsangeboten.

  1. Sie nutzen die Online-Erfassung wenn Sie Ihre Angebote selbst einstellen und pflegen möchten.
  2. Sie favorisieren den elektronischen Datenaustausch per XML-Schnittstelle.
  3. Sie senden uns Ihre Angebote in Papierform oder digitaler Form. Wir erfassen dann für Sie! Kontakt über

 Seitenanfang

Was ist eine XML-Schnittstelle und wie funktioniert die Übertragung meiner Kursdaten mittels XML?

XML wurde als ein elektronisches Datenaustauschformat entwickelt. Dieses Format sichert eine unkomplizierte Kommunikation und den Transfer strukturierter Daten zwischen den Beteiligten. Ansprechpartnerin für unsere XML-Schnittstelle ist Frau Heike Bürkle, Tel.: (0331) 70445714 oder per Mail.

 Seitenanfang

Warum müssen Bildungsanbieter sich für die Online-Pflege und -Bearbeitung ihrer Bildungsangebote registrieren?

Für die Online-Bearbeitung ihrer Kursangebote im Sicherheitsbereich ist eine Freischaltung durch den Administrator erforderlich. Für die Registratur füllen Sie bitte auf unserer Kontaktseite für Bildungsanbieter ein entsprechendes Aufnahmeformular aus. Sie erhalten dann umgehend per Mail Ihre individuellen Zugangsdaten.

 Seitenanfang

Ich habe meine Zugangsdaten vergessen?

Sie haben Ihr Kennwort vergessen, dann füllen Sie bitte auf unserer Kontaktseite für Bildungsanbieter ein entsprechendes Aufnahmeformular aus. Nach der Freischaltung durch den Administrator bekommen Sie dann Ihr neues Kennwort per Mail.

 Seitenanfang

Da wir eine eigene Website mit den kompletten Veranstaltungstexten unterhalten, fällt es uns aus Personalmangel schwer, noch eine weitere Datenbank zu pflegen.

Bitte sprechen Sie uns bitte an, wir werden uns um eine entsprechende Lösung bemühen. Beispielsweise könnte der Datentransfer per XML-Schnittstelle eine Alternative sein. Eine weitere Möglichkeit wäre Ihre Angebote in Papierform oder digitaler Form an uns zu senden. Wir erfassen dann für Sie.

 Seitenanfang

Was tun, wenn mein Angebot nicht gleich online erscheint?

Neu eingestellte und geänderte Daten sind i. d. R. am nächsten Tag im Suchportal für Weiterbildung in Berlin und Brandenburg abrufbar.
Alle online eingestellten Angebote werden vor Übernahme der Angebote in die Datenbank redaktionell von uns geprüft. Die Aktualisierung des Datenbestandes erfolgt einmal täglich in der Nacht.

 Seitenanfang

Wie erhalte ich technischen Support?

Bei Fragen oder etwaigen Problemen technischer Art stehen wir Ihnen über unsere Hotline unter Tel.: (0331) 70445722 oder per Mail gern zur Verfügung.

 Seitenanfang

Was ist die PAS 1045?

Die WDB Brandenburg orientiert sich bei der Erfassung und Beschreibung der Bildungsangebote an der PAS 1045:2004 (Publicly Available Specification), dem aktuellen Qualitätsstandard für Weiterbildungsdatenbanken. Diese öffentlich verfügbare Spezifikation beschreibt Inhalte von Weiterbildungsdatenbanken und definiert Formate zum elektronischen Austausch von Informationen über diese Inhalte.

 Seitenanfang

Was ist Barrierefreiheit?

Die Internet-Präsenz der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg ist unter Einhaltung aktueller Web-Standards gemäß BITV (Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz) für Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen uneingeschränkt zugänglich.

 Seitenanfang

Wie drucke ich eine Internetseite in der Druckansicht?

Jede Seite unseres Portals kann in der Druckansicht gedruckt werden. Dazu befindet sich jeweils eine Schaltfläche 'Druckversion' in der mittleren Spalte, am Ende der Seite. Wenn Sie diese Schaltfläche anklicken, öffnet sich ein neues Fenster. Darin befindet sich nur der Inhalt der Seite, die Sie ausdrucken möchten - das Layout und die Navigation fehlen.

 Seitenanfang

Wie kann eine aktuelle Meldung oder ein Veranstaltungshinweis in das Informationsportal der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg eingestellt werden?

Gern nehmen wir aktuelle Berichte zu Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung in unsere Rubrik 'News/ aktuelle Meldungen' oder Veranstaltungshinweise für den Terminkalender auf. Bitte senden Sie uns weitere Informationen per Mail.

 Seitenanfang

Wie kann die Arbeit der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg durch Kooperationspartner unterstützt werden?

Die Weiterbildungsdatenbank Brandenburg ist grundsätzlich für jede Unterstützung sehr dankbar und an Kooperation interessiert. Eine Möglichkeit wäre die gegenseitige Verlinkung von Websiten. Unter unserer Rubrik "Profil" stellen wir Ihnen unseren aktuellen Flyer, LOGOS und Präsentationen zum Download zur Verfügung. Selbstverständlich werden wir umgekehrt auch die Verlinkung zu Ihren Websiten vornehmen. Bei Interesse rufen Sie an unter Tel.: (0331) 70445722 oder senden Sie uns eine Mail.

 Seitenanfang

Dürfen Texte der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg verwendet werden - vielleicht auch in abgeänderter Form?

Für die Angaben auf der Website der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg besteht Haftungsausschluss und Urheberrechtsschutz. Verantwortlicher für die Internetpräsenz ist im Sinne des Presserechts Alexander Gallrein.

Unter der Rubrik "Profil" stehen Ihnen unser aktueller Flyer, LOGOS und Präsentationen der Weiterbildungsdatenbank Brandenburg zur weiteren Verwendung zum Download zur Verfügung.

 Seitenanfang

85

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!