- Fotonachweis: © fotolia.com/DigitalGenetics
Cluster Gesundheitswirtschaft
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg gehört mit rund 21.000 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft – davon etwa 300 Medizintechnik-, ca. 240 Biotechnologie- sowie ungefähr 30 Pharmaunternehmen – zu den weltweit führenden Standorten. Darüber hinaus gibt es mehr als 130 Kliniken, über 70 Reha-Einrichtungen, mehr als 800 Pflegeheime und über 1.200 Pflegedienste. Insgesamt arbeiten in der Branche mehr als 360.000 Menschen. Einmalig in Deutschland ist die räumliche Konzentration der universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, insbesondere von acht Technologieparks mit Schwerpunkt in den Lebenswissenschaften, in denen Wissenschaft und Wirtschaft eng miteinander kooperieren. Die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und denen weiteren Schlüsseldisziplinen wie Informationstechnologie, Nanotechnologie, Optik und Mikrosystemtechnik ist eng.
Das länderübergreifende Cluster Gesundheitswirtschaft vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheitsversorgung und Politik miteinander. Der Masterplan für das Cluster Gesundheitswirtschaft greift in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren vier Handlungsfelder auf, welche die Entwicklungspotenziale für die Branche aufzeigen:
- Biotechnologie und Pharma
- Medizintechnik
- Neue Versorgungsformen und Rehabilitation
- Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitstourismus
Bildungs- und Arbeitsmarkt Gesundheitswirtschaft in Berlin-Brandenburg
Informieren Sie sich bei uns, welche Arbeitsmöglichkeiten es im Cluster Gesundheitswirtschaft gibt. Außerdem finden Sie Beispiele für typische Berufsabschlüsse, die Sie mit einer Ausbildung, einer Umschulung, einer Aufstiegsfortbildung oder einem Studium erreichen können.
Die Rubrik bietet Ihnen ebenfalls passende Weiterbildungsangebote sowie eine Übersicht über alle relevanten Studiengänge in der Hauptstadtregion. Entdecken Sie Ihr berufliches Ziel und die Bildungswege, die Sie genau dorthin führen!