Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Chat-Etikette

  1. Grundsätzlich sollten Sie Sich so verhalten, dass eine respektvolle und freundliche Gesprächsatmosphäre entstehen und gewahrt werden kann. Dabei sollte Ihnen immer klar sein, dass Ihr/e Gesprächspartner/in genauso behandelt werden möchte, wie Sie selbst, nämlich mit Respekt und Toleranz.
  2. Da es sich beim Chat um ein rasantes Kommunikationsmedium handelt, kann es rasch zu Überschneidungen der Texte kommen. Um dies zu vermeiden, werden alle Redebeiträge unsererseits mit *E*  beendet. Daran erkennen Sie, dass wir nun auf Ihre Reaktion warten.
  3. Damit Sie sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, verbalisieren Sie gern Ihre Überlegungsphasen. Dies entschleunigt den Beratungsprozess und gibt Ihnen und uns genügend Zeit und Raum, den anderen zu verstehen.
  4. Nutzen Sie gern auch Smileys, um Emotionen wie Ironie oder Freude auszudrücken.
  5. Bitte bedenken Sie, dass es sich in unserem Chat um eine professionelle Bildungsberatung handelt, also Werbung, Flirtversuche oder ähnlich unangemessenes Verhalten weder zielführend ist, noch geduldet werden kann. Für die Sicherung einer respektvollen Beratungsatmosphäre behalten wir uns vor, Sie zu Siezen und erbitten dies im Gegenzug auch von Ihnen.
  6. Gern verschicken wir weiterführende Links mit für Sie passenden Informationen, für deren Inhalte wir jedoch nicht verantwortlich sind.
  7. Schließlich möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass rassistische, sexistische, pornographische, diskriminierende, gewaltverherrlichende oder sonst wie gesetzeswidrige Inhalte untersagt sind. Beim Verstoß gegen dieses Verbot kann Ihre Identität ermittelt werden, um Sie zu belangen.
  8. Wer gegen die Chat-Etikette verstößt, wird für den Chat gesperrt.
86

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-