Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP): Förderung von Innovationen im Bereich Bildung und Informationszugang mit hohem sozialen Impact (3. Ausschreibungsrunde)

Ziel der Förderung sind wirtschaftlich nachhaltige Innovationen für die Bildung und den Zugang zu Informationen mit hohem „sozialen Impact“, also potenziellem Nutzen für das Gemeinwohl.

Wer wird gefördert?

Zu den Zielgruppen gehören Startups, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Selbstständige und gemeinnützige Unternehmen, wie gemeinnützige Gesellschaften mit beschränkter Haftung (gGmbH) und gemeinnützige Unternehmergesellschaften (gUG).

Die Förderung ist branchenoffen. Daher sind auch Antragsteller außerhalb der Bereiche Bildung und Informationszugang angesprochen.

Was wird gefördert?

Gefördert werden Projekte,

  • die auf Neuerungen für bessere Bildungsmöglichkeiten und/oder erleichterten Informationszugang zielen und
  • dank der Nutzung von neuen Technologien und/oder Erkenntnissen Innovationen im Bereich Bildung und/oder Informationszugang entwickeln, die Vorteile gegenüber bestehenden Lösungen versprechen.

Dazu gehören unter anderem neue pädagogische Ansätze zur Wissensvermittlung, sich von bisherigen Formaten absetzende Lösungen und Plattformen zur Wissensgenerierung, -vermittlung und -verbreitung, neue Ideen zur Zugänglichmachung von Informationen und Wissen sowie neue Lehr- und Lernmethoden.

Die Förderung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilsfinanzierung nach dem „De-minimis Verfahren“. Die Förderhöhe für Projektkosten und -ausgaben variiert je nach Projektform und Art der Antragsteller.

Fördergeber und Mittelherkunft

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aus Mitteln des Bundes

Weitere Informationen und Quellenangabe

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Verbindliche Informationen erhalten Sie in der Regel bei der zuständigen Einrichtung bzw. beim zuständigen Beratungsangebot.

55

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-
Mann hat Kopfhörer auf und Handy in der Handy.

Podcasts, die Sie unbedingt hören sollten!

In unserer neuen Rubrik finden Sie Podcasts, die zu verschiedenen Themen und Aspekten rund die Bildung und Fachkräftesicherung informieren. Die Zielgruppen sind so vielfältig wie die Themen: für Ausbildende, Lehrende, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. 
Jetzt entdecken und reinhören.