Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ), IQ Netzwerk Brandenburg

Ziel des Programms ist es, die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationsgeschichte zu verbessern. Ein erhebliches Interesse besteht darin, dass Menschen mit im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen häufiger in bildungsadäquate Beschäftigung münden.

Wer wird gefördert?

Das IQ Netzwerk Brandenburg ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. Zum Landesnetzwerk Brandenburg gehören verschiedene Teilprojekte mit unterschiedlichen Zielgruppen und Aufgaben. Grundsätzlich haben Flüchtlinge auch Zugang zu den Angeboten des IQ Netzwerks Brandenburg.

Was wird gefördert?

Schwerpunktaufgaben des IQ Netzwerks sind:

  • Beratung zu Fragen der Anerkennung im Ausland erworbener Berufsqualifikationen und zu Qualifizierungsangeboten,
  • Qualifizierungsmaßnahmen für Personen mit ausländischen Abschlüssen,
  • Sprachförderung zur beruflichen Anerkennung,
  • Kompetenzfeststellung für Personen ohne formale Berufsabschlüsse,
  • interkulturelle Öffnung in Arbeitsmarktinstitutionen und Förderung der interkulturellen Kompetenz der Beratungsfachkräfte,
  • Beratung für Arbeitgeber und Kammern zur Beschäftigung von internationalen Fachkräften,
  • Qualifizierung von Selbstständigen mit Migrationsgeschichte,
  • Niedrigschwellige Information über die Möglichkeit der Anerkennung von Qualifikationen aus dem Ausland,
  • Fortbildungen zum Arbeitsmarkt für Beschäftigte in der Migrationssozialarbeit.

Fördermittelgeber und Kooperationspartner

Das IQ Netzwerk Brandenburg wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).

Weitere Informationen und Quellenangabe

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Verbindliche Informationen erhalten Sie in der Regel bei der zuständigen Einrichtung bzw. beim zuständigen Beratungsangebot.

48

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-
Mann hat Kopfhörer auf und Handy in der Handy.

Podcasts, die Sie unbedingt hören sollten!

In unserer neuen Rubrik finden Sie Podcasts, die zu verschiedenen Themen und Aspekten rund die Bildung und Fachkräftesicherung informieren. Die Zielgruppen sind so vielfältig wie die Themen: für Ausbildende, Lehrende, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. 
Jetzt entdecken und reinhören.