Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Erlenmeyerkolben mit grüner Flüssigkeit und Beschriftung

Brandenburger Cluster Kunststoffe und Chemie

Mit etwa 600 Unternehmen und 13.000 Beschäftigten ist die brandenburgische Kunststoff- und Chemieindustrie eine starke Säule der Industrie im Land Brandenburg. Die Chemie- und Kunststoffindustrie ist in Brandenburg flächendeckend vertreten. Schwerpunktstandorte sind u. a. Schwarzheide, Schwedt/Oder, Neuruppin, Guben und Premnitz. Als Zulieferer für viele Ausgangsprodukte ist die Branche eng mit anderen Wirtschaftszweigen verflochten, beispielsweise der Medizin-, Energie- sowie Informations- und Kommunikationstechnik.

Im landesweiten Branchennetzwerk Kunststoffe und Chemie sind Kammern und Verwaltungen sowie Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände und Netzwerke aus diesen Bereichen in Brandenburg aktiv. Im Masterplan für das Cluster Kunststoffe und Chemie werden in Zusammenarbeit mit den beteiligten Akteuren sechs Handlungsfelder zur Weiterentwicklung der Branche beschrieben:

  • Nachhaltige Spezialitätenchemie
  • Nachhaltige Kunststoffwirtschaft
  • Kunststoffverarbeitung und Leichtbautechnologien
  • Fachkräftesicherung für Kunststoffe und Chemie
  • Standorte und Logistik für Kunststoffe und Chemie
  • Märkte und Technologien

Bildungs- und Arbeitsmarkt Kunststoff- und Chemieindustrie Brandenburg

Informieren Sie sich hier, welche Arbeitsmöglichkeiten es im Brandenburger Cluster Kunststoffe und Chemie gibt. Außerdem finden Sie Beispiele für typische Berufsabschlüsse, die Sie mit einer Ausbildung, einer Umschulung, einer Aufstiegsfortbildung oder einem Studium erreichen können.

Die Rubrik bietet Ihnen ebenfalls passende Weiterbildungsangebote sowie eine Übersicht über alle relevanten Studiengänge in der Hauptstadtregion. Entdecken Sie Ihr berufliches Ziel und die Bildungswege, die Sie genau dorthin führen!

104

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!