Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Leitfäden zur beruflichen Weiterbildung von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest unterstützt Bildungsinteressierte mit Hilfe von themenspezifischen Informationsbroschüren bei der Orientierung in der beruflichen Weiterbildung. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller Leitfäden.

Leitfaden: Weiterbildung finanzieren

Leitfaden: Weiterbildung finanzieren

Leitfaden: Weiterbildung finanzieren

"Berufliche Weiterbildungen sind oft teuer. Doch von den Kosten sollte sich niemand abhalten lassen. Denn zum Glück gibt es diverse Fördertöpfe für Wissens­durs­tige. Der kostenlose Leitfaden zeigt, welche Zuschüsse Arbeitnehmer, Arbeits­lose, Berufs­rück­kehrer und Selbst­ständige bekommen können. Er listet Förderprogramme von Bund und Ländern auf, erklärt, wer Anspruch auf Bildungs­urlaub hat und beschreibt, welche Ausgaben sich von der Steuer absetzen lassen."

Zum "Leitfaden: Weiterbildung finanzieren" bei Stiftung Warentest

Leitfaden: Kurse finden

Leitfaden: Kurse finden

Leitfaden: Kurse finden

"Eng­lisch oder Excel? Abend­schule oder Fernkurs? Volks­hoch­schule oder kommerzielles Bildungs­institut? Die richtige Weiterbildung zu finden, ist gar nicht so einfach. Das Angebot ist riesig und unüber­sicht­lich. In Deutsch­land sind zurzeit schät­zungs­weise 600 000 Kurse auf dem Markt. Der neue kostenlose Leitfaden „Kurse finden“ der Stiftung Warentest weist den Weg durch die bunte Vielfalt und führt in vier Schritten zur passenden Weiterbildung."

Zum "Leitfaden: Kurse finden" bei Stiftung Warentest.

Leitfaden: E-Learning

Leitfaden: E-Learning

Leitfaden: E-Learning

"Lernen im Klassen­zimmer oder doch lieber im Park, zu Hause auf dem Sofa oder in der Bahn? Wer lernt, will dies heute oft unabhängig von Ort und Zeit tun. Dank der Digitalisierung ist eine Weiterbildung heute fast immer und über­all möglich. Der kostenlose Leitfaden E-Learning der Stiftung Warentest gibt einen Über­blick über die Band­breite digitalen Lernens – von Lernsoftware über Moocs und Video­trainings bis zum Wissens­erwerb in Blogs und Wikis."

Zum "Leitfaden: E-Learning" bei Stiftung Warentest

Leitfaden: Fernunterricht

Leitfaden: Fernunterricht

Leitfaden: Fernunterricht

"Fernunterricht ist für viele Erwachsene die einzige Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden. Doch nicht jeder ist ein Typ für das Lernen aus der Ferne und nicht immer führt ein Lehrgang zum erhofften Ziel. Dieser Leitfaden informiert darüber, wie Interessierte den richtigen Kurs finden, gibt Tipps für das Überwinden von Lernkrisen und schafft Durchblick im unübersichtlichen Angebot der Abschlüsse."

Zum "Leitfaden: Fernunterricht" bei Stiftung Warentest

Leitfaden: Sprachen Lernen

Leitfaden: Sprachen Lernen

Leitfaden: Sprachen Lernen

"Kennt­nisse in einer oder mehreren Fremd­sprachen sind heute in vielen Berufen ein Muss. Vor allem Eng­lisch ist als interna­tionale Verständigungs­sprache gefragt. Wer eine neue Sprache lernen oder einfach Kennt­nisse auffrischen möchte, kann – ganz klassisch – einen Sprach­kurs besuchen. Doch darüber hinaus gibt es heute noch viele andere Möglich­keiten."

Zum "Leitfaden: Sprachen Lernen" bei Stiftung Warentest

Leitfaden: Altenpfleger werden

Leitfaden: Altenpfleger werden

Cover des Leitfadens: Altenpfleger werden
Leitfaden: Altenpfleger werden

"Alten­pfleger werden dringend gesucht. Schon heute sind tausende Stellen unbe­setzt. Einer Studie zufolge könnten im Jahr 2030 eine halbe Million Fach­kräfte fehlen. Wegen der großen Nach­frage ist eine Berufs­ausbildung längst nicht mehr nur etwas für Schul­abgänger, sondern auch für ältere Quer­einsteiger. Stimmen die Voraus­setzungen, können sie die dreijäh­rige Ausbildung als Umschulung absol­vieren. Dann über­nehmen die Arbeits­agenturen die Kosten dafür."

Zum "Leitfaden: Altenpfleger werden" bei Stiftung Warentest

47

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!