Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Funken sprühen beim Schneiden des Metalls mit einer Maschine
Fotonachweis: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (Fotograf: Till Budde)

Brandenburger Cluster Metall

Die Metallindustrie gehört mit etwa 2.600 Unternehmen und rund 38.200 Beschäftigten zu den umsatz- und beschäftigungsstärksten Branchen des Verarbeitenden Gewerbes im Land Brandenburg. Die Betriebe sind in der gesamten Wertschöpfungskette tätig – von der Metallerzeugung über die technologische Bearbeitung bis hin zum fertigen Produkt. Dabei liegen die Kernkompetenzen unter anderem in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungs- und Elektrotechnik sowie neue Werkstoffe, Materialien und Leichtbau. Unternehmen der Metallbranche sind in allen Regionen Brandenburgs präsent mit besonders starken Standorten unter anderem in Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald.

Das landesweite Branchennetzwerk Metall verbindet Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Wirtschaftsförderung, Kammern, Verbände, Netzwerke sowie Politik und Verwaltungen in Brandenburg miteinander. Der Masterplan für das Cluster Metall greift drei aktuelle Handlungsbedarfe der beteiligten Akteure auf, mit deren Hilfe die Branche weiterentwickelt werden soll:

  • Innovationswerkstatt
  • Kooperationsnetzwerk
  • Fachkräftematrix

Bildungs- und Arbeitsmarkt Metallindustrie Brandenburg

Informieren Sie sich hier, welche Arbeitsmöglichkeiten es im Brandenburger Cluster Metall gibt. Außerdem finden Sie Beispiele für typische Berufsabschlüsse, die Sie mit einer Ausbildung, einer Umschulung, einer Aufstiegsfortbildung oder einem Studium erreichen können.

Die Rubrik bietet Ihnen ebenfalls passende Weiterbildungsangebote sowie eine Übersicht über alle relevanten Studiengänge in der Hauptstadtregion. Entdecken Sie Ihr berufliches Ziel und die Bildungswege, die Sie genau dorthin führen!

50

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!