Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Laserstrahl bildet ein Lichtmuster
Fotonachweis: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (Fotograf: Till Budde) – Gefördert mit Mitteln der EU - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung

Cluster Optik und Photonik

Das Cluster Optik und Photonik im Raum Berlin-Brandenburg vereint mit den Bereichen Optische Technologien sowie Mikrosystemtechnik Tradition und Moderne. Der innovative Kern des Clusters wird durch die hohe Anzahl spezialisierter, kleiner und mittlerer Unternehmen mit breitgefächertem Wissen sowie die starke wissenschaftliche Basis geprägt.

Als Schlüsseltechnologien stellen die Photonik und Mikrosystemtechnik eine Schnittstelle zwischen verschiedenen Technologien dar und dienen als Grundlage für innovative Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen der Medizin und Kommunikationstechnik. Die Produkte reichen von der klassischen Augenoptik sowie der Herstellung von Lichtquellen und Leuchten bis hin zur Messtechnik sowie der Laser-, LED- und Photodiodenfertigung. Zentren der Mikrosystemtechnik-, Optik- und Photonik-Branche im Land Brandenburg sind die Landkreise Havelland, Potsdam-Mittelmark sowie Frankfurt (Oder).

Das länderübergreifende Branchennetzwerk Optik und Photonik fördert die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft in der deutschen Hauptstadtregion, um Wachstum und Innovationskraft zu stärken. Im Masterplan für das Cluster werden gemeinsam mit den beteiligten Akteuren sechs aktuelle Handlungsfelder zur Weiterentwicklung der Branche definiert:

  • Lasertechnik
  • Lichttechnik
  • Biophotonik und Augenoptik
  • Photonik und Quantentechnologie für Kommunikation und Sensorik
  • Optische Analytik
  • Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik

Bildungs- und Arbeitsmarkt Optik und Photonik in Berlin-Brandenburg

Informieren Sie sich bei uns, welche Arbeitsmöglichkeiten es im Cluster Optik und Photonik gibt. Außerdem finden Sie Beispiele für typische Berufsabschlüsse, die Sie mit einer Ausbildung, einer Umschulung, einer Aufstiegsfortbildung oder einem Studium erreichen können.

Die Rubrik bietet Ihnen ebenfalls passende Weiterbildungsangebote sowie eine Übersicht über alle relevanten Studiengänge in der Hauptstadtregion. Entdecken Sie Ihr berufliches Ziel und die Bildungswege, die Sie genau dorthin führen!

72

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!