Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Altenpflegerin spricht mit einer älteren Frau im Pflegeheim
Fotonachweis: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH

Pflege im Land Brandenburg

Angesichts des demografischen Wandels ist die Sicherung einer flächendeckenden und hochwertigen pflegerischen Versorgung eine zentrale Zukunftsaufgabe im Land Brandenburg. Mit der wachsenden Nachfrage nach Pflegeleistungen stieg bisher auch die Anzahl der Versorgungsangebote: Es gibt ca. 700 ambulante Dienste und etwa 500 stationäre Einrichtungen.

Im Schuljahr 2017/18 lernten in 28 Ausbildungsstätten und 54 schulischen Einrichtungen insgesamt ca. 3.900 Auszubildende in den Fachrichtungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Entbindungspflege. Die rund 1.200 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeberufe reichen aufgrund der angespannten Arbeitsmarktlage jedoch nicht aus. Mit aktuell etwa 29.200 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wächst die Beschäftigung im Land Brandenburg stark. Demgegenüber ist der Arbeitsmarkt nahezu geräumt: So sind beispielsweise in der Altenpflege fünfmal mehr Stellen offen als Arbeitslose zur Verfügung stehen. Im Bereich der Krankenpflege sind es mehr als doppelt so viele offene Stellen. Fachkräfte aus allen Pflegeberufen werden dringend gesucht und haben daher ausgezeichnete Chancen auf eine Anstellung.

Um die Ausbildung zur Pflegefachkraft attraktiver zu machen, wird sie derzeit modernisiert. Am 1. Januar 2020 trat die Reform der Pflegeberufe in Kraft. Das Pflegeberufegesetz führt die drei bisher getrennten Berufsfelder der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Ausbildungsberuf zusammen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in unserer Rubrik „Reform der Pflegeausbildung“.

Bildungs- und Arbeitsmarkt Pflege in Berlin-Brandenburg

Informieren Sie sich bei uns, welche Arbeitsmöglichkeiten es in der Pflege gibt. Außerdem finden Sie Beispiele für typische Berufsabschlüsse, die Sie mit einer Ausbildung, einer Umschulung, einer Aufstiegsfortbildung oder einem Studium erreichen können.

Die Rubrik bietet Ihnen ebenfalls passende Weiterbildungsangebote sowie eine Übersicht über alle relevanten Studiengänge in der Hauptstadtregion. Entdecken Sie Ihr berufliches Ziel und die Bildungswege, die Sie genau dorthin führen!

61

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-