Potsdam

Agentur Duales Studium Land Brandenburg
Die Beratung unterstützt alle Hochschulen und Unternehmen des Landes Brandenburg sowie Studieninteressierte zu allen Fragen rund um das Thema duales Studium.

Agentur für Arbeit, Jobcenter
Die Beratung unterstützt Arbeitsuchende und Erwerbstätige beim beruflichen Wiedereinstieg, bei Qualifizierung, Weiterentwicklung und Aufstieg sowie bei Neu- oder Umorientierung. Unternehmen werden zur Gewinnung, Aus- und Weiterbildung von Beschäftigten beraten.
Kontakt:
Agentur für Arbeit Potsdam
Website der Agentur für Arbeit Potsdam
Jobcenter Landeshauptstadt Potsdam
Website des Jobcenters Landeshauptstadt Potsdam
Berufsberatung im Erwerbsleben:
Website Berufsberatung im Erwerbsleben
Beratung für Unternehmen (Arbeitgeberservice):

Beratungsteam Pflegeausbildung Brandenburg
Die Beratung unterstützt Interessierte, Pflegeeinrichtungen und Pflegeschulen im Land Brandenburg mit Informationen rund um das Thema Pflegeausbildung.

Betriebliche Begleitagentur bea-Brandenburg
Die Beratung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg bei der Beschäftigung, Ausbildung und Qualifizierung von Geflüchteten.

Handwerkskammer Potsdam
Die Beratung unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen im Land Brandenburg bei der beruflichen Weiterbildung und Personalentwicklung.

Industrie- und Handelskammer Potsdam
Die Beratung unterstützt Unternehmen und Einzelpersonen im Land Brandenburg bei der beruflichen Weiterbildung und Personalentwicklung.

IQ Netzwerk Brandenburg: Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Die Beratung unterstützt Zugewanderte und Geflüchtete bei der Integration in den Brandenburger Arbeitsmarkt – mit Informationen zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse und passenden Qualifizierungsangeboten.

IQ Netzwerk Brandenburg: Informationszentrum für Fachkräfteeinwanderung
Die Beratung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg bei der Beschäftigung von internationalen Fachkräften und bei der Entwicklung interkultureller Kompetenz. Fachkräfte aus dem Ausland werden zum Arbeiten in Brandenburg beraten.
Website des Informationszentrums für Fachkräfteeinwanderung Süd und Ost

Karriereberatungsbüro der Bundeswehr
Die Beratung unterstützt Beschäftigte und Arbeitsuchende mit Informationen zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr.

KAUSA Landesstelle Brandenburg
Die Beratung unterstützt junge im Land Brandenburg lebende Migrantinnen und Migranten dabei, einen dualen Ausbildungsplatz zu finden z. B. durch Informationen zur Berufsausbildung, Berufsorientierung und Hilfe bei der Lehrstellensuche. Sie unterstützt ebenso Unternehmen dabei, passende Bewerber*innen für ihre Ausbildungsplätze zu finden.

KOMBiH Kompetenzaufbau für Batteriezellfertigung in der Hauptstadtregion (Verbundprojekt)
Im Fokus stehen die Ermittlung regionaler Qualifizierungsbedarfe und die Entwicklung adäquater zielgruppenspezifischer Qualifizierungsangebote entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterietechnologie, um den stark wachsenden Fachkräfte- und Qualifizierungsbedarf in Unternehmen zu decken. Zu diesem Zweck haben sich in einem Bündnis Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft, beruflicher und akademischer Bildung, Innovationsclustern und Wirtschaft zusammengeschlossen.
Website des Instituts für betriebliche Bildungsforschung (IBBF)

KOPA Kooperationen in der Pflegeausbildung Berlin-Brandenburg
Die Beratung unterstützt ausbildende Praxiseinrichtungen und Pflegeschulen bei der Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung bspw. durch Hilfe beim gezielten Auf- und Ausbau von Kooperationen und Netzwerken sowie bei der Anbahnung und Gründung von Ausbildungsverbünden.

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus
Die Beratung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg bei der Qualifizierung ihrer Beschäftigten für die digitale Arbeitswelt.

Netzwerk 4.0 - Ausbilden im digitalen Wandel
Die Beratung unterstützt, ausbildende Betriebe in der lokalen Wirtschaft bei der Festlegung ihrer digitalen Lernbedarfe auf Ausbilderebene. Es erfolgt eine individuelle Begleitung und Beratung der Betriebe über Dialogworkshops, Werkstattformate und persönliche Gespräche sowie die Entwicklung und Erprobung digitaler Bildungsformate entsprechend der regionalen Anforderungen.

Regionales Grundbildungszentrum Potsdam
Die Beratung unterstützt Beschäftigte und Arbeitsuchende dabei, besser lesen, schreiben und rechnen zu lernen.

R-Learning Kollektiv (Weiterbildungsverbund)
Die Beratung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Land Brandenburg bei der Entwicklung einer Weiterbildungsstrategie, um die langfristige Qualifikation der Beschäftigten zu gewährleisten und Unternehmen im digitalen Wandel der Arbeitswelt zu begleiten. Zur Erhöhung der Reichweite des Projektes sollen ebenso weitere Bildungsdienstleister gewonnen werden. Schwerpunkte sind die Kompetenzfelder Steuerungstechnik, Digitalisierung und Automatisierung.

Servicestelle BNE in Brandenburg
Die Beratung unterstützt Bildungsanbieter*innen durch Beratung und Begleitung bei der Entwicklung von BNE-Angeboten, durch Fach- und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Themen, eine kostenlose BNE-Zertifizierung sowie durch Vernetzung und Austausch.

Stark im Beruf - Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein
Die Beratung unterstützt und begleitet Mütter mit Migrationshintergrund individuell beim beruflichen (Wieder-)Einstieg bspw. durch Gruppenangebote, Einzelberatungen und Vermittlung an weiterführende Unterstützungs- und Qualifizierungsangebote.

unternehmensWert:Mensch
Die Beratung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen und mitarbeiterorientierten Personalpolitik.

Weiterbildungs-Info-Laden der Landeshauptstadt Potsdam
Die Beratung unterstützt Beschäftigte und Arbeitsuchende bei der allgemeinen, kulturellen, politischen und beruflichen Weiterbildung.

Weiterbildungsverbund im Automotive-Cluster Berlin-Brandenburg (MEKA-BB)
Die Beratung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen des Automotive-Clusters im Land Brandenburg und Berlin bei der Entwicklung von Weiterbildungsangeboten in neuen Formaten und Angeboten zur Beratung und Lernprozessbegleitung, um die Verknüpfung zwischen Arbeits- und Lernprozessen herzustellen.

Zukunftszentrum Brandenburg
Die Beratung unterstützt Unternehmen im Land Brandenburg bei der Gestaltung des digitalen Wandels.