Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Stipendienprogramm Welcome

Ziel des Stipendiums ist es, Bachelor-Studierenden eine 1:1-Betreuung durch fach- und studienortnahe Hochschullehrer/innen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollen u. a. durch Workshops, Coachings, Netzwerke und Büchergeld ein erfolgreiches Studium und der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert werden.

Wer wird gefördert?

Gefördert werden in Deutschland lebende Bachelor-Studierende an deutschen Universitäten sowie Kunst- oder Musikhochschulen (Medizin, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften), die aus Flüchtlingsgebieten stammen. Voraussetzungen für das Stipendium sind weiterhin eine Immatrikulation, Deutschkenntnisse auf C1-Niveau sowie eine BAföG-Förderung oder eine andere entsprechende Finanzierung. Das Stipendienprogramm richtet sich nicht an Master-Studenten.

Was wird gefördert?

Im Rahmen des Stipendiums sind folgende Leistungen vorgesehen:

  • Vermittlung eines/r fach- und ortsnahen Hochschullehrers/in als Mentor/in,
  • Begleitung der Mentoring-Beziehung durch die Deutsche Universitätsstiftung,
  • Seminare zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen (u. a. Selbst- und Lernmanagement, Bewerbungstraining, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben, interkulturelle Kompetenzen),
  • weitere freiwillige Seminarangebote,
  • Reisekostenerstattung für Seminare und Fahrten, die mit dem Stipendienprogramm in Verbindung stehen,
  • Coachings zur individuellen Karriere- und Lebensplanung in Krisen- bzw. Umbruchsituationen,
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen und Einbindung in relevante Netzwerke,
  • Bereitstellung eines Büchergeldes in Höhe von 600 Euro pro Jahr, insofern kein Vollstipendium einer anderen Institution erfolgt.

Fördergeber und Mittelherkunft

Deutsche Universitätsstiftung aus Stiftungsmitteln

Weitere Informationen und Quellenangabe

Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte. Verbindliche Informationen erhalten Sie in der Regel bei der zuständigen Einrichtung bzw. beim zuständigen Beratungsangebot.

39

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-
Mann hat Kopfhörer auf und Handy in der Handy.

Podcasts, die Sie unbedingt hören sollten!

In unserer neuen Rubrik finden Sie Podcasts, die zu verschiedenen Themen und Aspekten rund die Bildung und Fachkräftesicherung informieren. Die Zielgruppen sind so vielfältig wie die Themen: für Ausbildende, Lehrende, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte. 
Jetzt entdecken und reinhören.