- Fotonachweis: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (Fotograf: Till Budde) – Gefördert mit Mitteln der EU - Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung
Studiengänge im Cluster Optik und Photonik in Brandenburg und Berlin
Hier finden Sie eine Auswahl der für die Branchen Optik und Photonik relevanten grundständigen oder weiterführenden Präsenz-Studiengänge in Berlin und Brandenburg. Ein grundständiger Studiengang führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss z. B. den Bachelor. Ein weiterführender Studiengang wäre z. B. der Master.
An einigen Hochschulen werden Fernstudiengänge angeboten. Diese eignen sich als Chance auf einen akademischen Abschluss insbesondere für diejenigen, die zeitliche und räumliche Flexibilität bevorzugen und/oder aus unterschiedlichen Gründen kein Präsenzstudium an einer Hochschule besuchen können.
Der Leitfaden Fernunterricht der Stiftung Warentest verrät Ihnen, ob diese Lernform zu Ihnen passt.
Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Augenoptik/Optometrie (Bachelor inkl. Europadiplom für Optometrie, Vollzeit)
- Augenoptik/Optometrie (Master, Vollzeit)
- Physikalische Technik - Medizinphysik (Bachelor, Vollzeit)
- Physikalische Technik - Medizinphysik (Master, Vollzeit)
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Freie Universität Berlin
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
- Gesundheitselektronik (Bachelor, Vollzeit)
- Mikrosystemtechnik (Bachelor, Vollzeit)
- Mikrosystemtechnik (Master, Vollzeit)
Humboldt-Universität zu Berlin
- Biophysik (Bachelor, Vollzeit)
- Biophysik (Master, Vollzeit)
- Optical Sciences (Master, Vollzeit, englischsprachig)
- Physik (Bachelor, Vollzeit)
- Physik (Master, Vollzeit)
Technische Hochschule Brandenburg
- Augenoptik und optische Gerätetechnik (Bachelor, Vollzeit, Teilzeit oder dual, optional Augenoptikermeister/in und Optometrist/in (HwK))
- Ingenieurswissenschaften u. a. mit Schwerpunkt Optoelektronik (Bachelor, Vollzeit oder dual)
- Photonik (Master, Vollzeit)
Technische Hochschule Wildau
- Biosystemtechnik & Bioinformatik (Bachelor, Vollzeit, Teilzeit)
- Biosystemtechnik & Bioinformatik (Master, Vollzeit, Teilzeit)
- Photonik (Master, Vollzeit, Teilzeit)
- Physikalische Technologien / Energiesysteme u. a. mit den Schwerpunkten Laser- und Plasmatechnologien sowie Photonik und Optik (Bachelor, Vollzeit, Teilzeit oder dual)
Technische Universität Berlin
- Elektrotechnik - u. a. mit Schwerpunkt Mikrosystemtechnik (Master, Vollzeit, Teilzeit)
- Physik (Bachelor, Vollzeit, Teilzeit)
- Physik (Master, Vollzeit, Teilzeit)
- Physikalische Ingenieurwissenschaft (Bachelor, Vollzeit, Teilzeit)
- Physikalische Ingenieurwissenschaft (Master, Vollzeit, Teilzeit)
Technische Universität Kaiserslautern
- Medizinische Physik (Master, Fernstudium)
- Nanotechnology (Master, Fernstudium)