Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Bildungsberatung - Was erwartet Sie?

  • kostenfreie und anbieterneutrale Bildungsberatung
  • kompetente und freundliche Bildungsberaterinnen
  • eine angenehme und vertrauensvolle Gesprächssituation
  • vertraulicher Umgang mit Ihren Daten
  • Informationsmaterialien rund um das Thema "Berufliche Weiterbildung"
  • eine umfassende Bildungsmarktübersicht in Brandenburg und Berlin
  • barrierefreier Zugang zu den Beratungsräumen (nur mit vorheriger Terminvereinbarung)

Sie benötigen Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Kurs oder der passenden Förderung?

Bei einer informativen Beratung unterstützen wir Sie mit den richtigen Informationen. 

  • Sie schildern uns Ihr Anliegen.
  • Wir lassen Ihnen direkt oder im Anschluss an das Gespräch alle benötigten Informationen oder Kontaktdaten zu anderen zuständigen Einrichtungen zukommen.

Sie wollen sich weiterqualifizieren oder neu orientieren und wissen noch nicht genau, wohin die Reise gehen soll?

Bei der situativen oder biographieorientierten Beratung unterstützen wir Sie bei der Klärung Ihrer Situation und der Findung und Erreichung einer Zielperspektive. 

  • Sie schildern uns Ihr Anliegen und wir klären mit Ihnen das Ziel der Beratung z.B. die Entwicklung neuer Biographieentwürfe oder die Suche nach Problemlösungsstrategien.
  • Mit Blick auf Ihren bisherigen Werdegang besprechen wir mit Ihnen Ihre fachlichen und persönlichen Voraussetzungen.
  • Gemeinsam erarbeiten wir eine Zielperspektive, die Sie Ihrem Ziel näher bringen soll.
  • Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei der Umsetzung dieses Zieles z.B. durch konkrete Informationen zu Arbeitsmarktchancen, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten oder einer Zusammenstellung geeigneter Weiterbildungsangebote.
  • Es tun sich doch noch Fragen auf? Kein Problem, bitten Sie uns doch um einen zweiten Gesprächstermin. Wir beraten Sie gern!

Wie Sie sich auf das Beratungsgespräch vorbereiten können?

  • Machen Sie eine Bestandsaufnahme über schulische Abschlüsse, berufliche Qualifikationen, Berufserfahrung und erworbene Kompetenzen. Falls vorhanden, bringen Sie einen Lebenslauf mit.
  • Überlegen Sie sich vorab, welche beruflichen Ziele Sie verfolgen und welche Kenntnisse und Fähigkeiten Ihnen dazu fehlen?
  • Führen Sie sich vor Augen, mit welchen Stärken Sie überzeugen können und welche Schwächen Sie haben. Ein Selbsteinschätzungstest im Internet kann hierbei hilfreich sein.
  • Hierzu können Sie unseren Bildungsplaner nutzen.
  • Denken Sie daran: Es geht um Ihre berufliche Zukunft!
90

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!