Weiterbildungsnews
10 Jahre Weiterbildungsförderung im Land Brandenburg
Um den sich schnell verändernden und steigenden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden und das Fundament für wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aufrecht zu erhalten, bedarf es der...
Aktuelles rund um das Thema Studium
Neuer Höchststand von Studierenden ohne Abitur in Deutschland
Das diesjährige Monitoring des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ergab, dass aktuell rund 66.000 Personen ohne Hochschul- oder Fachhochschulreife studieren. In...
Aktuelles zum Thema Fachkräfteeinwanderung
Zwei Jahre Fachkräfteeinwanderungsgesetz – BAMF-Angebote stark nachgefragtDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) trägt mit seinem Informations- und Beratungsangebot entscheidend zur Fachkräftegewinnung bei. Zentrale...
Fach- und Arbeitskräftestrategie des Landes Brandenburg beschlossen
Der Bedarf an Fach- und Arbeitskräften steigt durch die dynamische Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Brandenburg stetig. Daneben verändern die ökologische Transformation und technologische Entwicklungen die Anforderungen an...
Erasmus+: Definition beruflicher Aus- und Weiterbildung erweitert
Die Definition der „Beruflichen Aus- und Weiterbildung“ wurde im Programmleitfaden 2022 durch die EU-Kommission erweitert. Berufliche Aus- und Fortbildung kann im Rahmen von formalen und non-formalen Bildungsangeboten erfolgen....