Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Wettbewerbe und Preise

Um besondere Leistungen im Bereich der Bildung zu würdigen, wird landes- und bundesweit – zum Teil sogar international – eine Vielzahl von Wettbewerben und Preisen mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeschrieben. Eine Auszeichnung bietet gute Möglichkeiten, öffentlich wahrgenommen und bekannter zu werden. Preisgelder, individuelle Förderungen sowie das Knüpfen neuer Kontakte sind weitere Vorteile dieser Wettbewerbe.

Im Folgenden haben wir mehr als 30 spannende Auszeichnungen zusammengestellt. Die praktische Übersicht ermöglicht Ihnen eine schnelle Orientierung und bietet weiterführende Informationen zu Wettbewerbsbedingungen, Bewerbungsfristen sowie Initiatoren.

Aktuelles zu Wettbewerben und Preisen

  • Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre: Bewerbungen bis 14.07.2023 möglich
  • Ausbildungs-Ass!: Bewerbungsphase bis 30.06.2023
  • Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung: Bewerbungen bis 04.07.2023 möglich
  • IELA – International E-Learning Awards: Bewerbungen für die Sparte "Hochschule" bis 20.06.23 möglich
  • Innovationspreis Berlin Brandenburg: Bewerbungen bis 03.07.2023 möglich
  • Schulewirtschafts-Preis: Bewerbungsfrist bis 19.06.2023
  • Life Achievement Award: Vorschläge können jederzeit eingereicht werden

Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre

Was wird ausgezeichnet?

  • universitäre Lehre mit Fokus auf der Ausbildung des akademischen Nachwuchses
  • hervorragende Leistungen in der Lehre, Prüfung, Beratung und Betreuung im grundständigen Studium

Wer wird ausgezeichnet?

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Initiatoren:

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und Hochschulrektorenkonferenz

Nächste Ausschreibung:

Bewerbungen bis 14.07.2023 möglich

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Ausbildungs-Ass

Was wird ausgezeichnet?

  • das Engagement von Unternehmen und Initiativen, deren besonderes Augenmerk auf der Qualität und Quantität von Ausbildungsaktivitäten liegt
  • drei Kategorien: Industrie, Handel oder Dienstleistungen und Handwerk und Ausbildungsinitiativen (dazu zählen auch Innungen und Berufsschulen)

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen

Initiatoren:

Wirtschaftsjunioren Deutschland, Handwerksjunioren Deutschland, INTER Versicherungsgruppe und „handwerk magazin“, unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, 

Nächste Ausschreibung:

Bewerbungsphase startet am 01. März 2023, Bewerbungen sind bis 30. Juni 2023 möglich

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

bap-Preis Politische Bildung

Was wird ausgezeichnet?

Projekte und Veranstaltungen, die die demokratisch-politische Kultur in nachhaltiger Weise stützen und entwickeln helfen, politisches Lernen kreativ, teilnehmenden-orientiert und in aktivierender Weise fördern und für das Gemeinwesen wichtige neue Themen in die Arena der politischen Jugend– und Erwachsenenbildung einbringen.

Initiatoren:

Bundesausschuss Politische Bildung e.V. mit finanzieller und ideeller Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

alle zwei Jahre

Mehr Informationen zum Preis

Brandenburger Innovationspreis

Was wird ausgezeichnet?

  • Innovationen in den Brandenburger Wirtschaftsclustern Metall, Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie mit guten bis sehr guten Aussichten auf Markterfolg
  • innovative Produkte, Technologien und Verfahren sowie nichttechnische Innovationen wie Organisations- und Marketingkonzepte oder Geschäftsmodelle
  • im Fokus stehen insbesondere Innovationen, die neuartige Arbeitsprozesse ermöglichen oder zu einer größeren Flexibilisierung der Arbeit beitragen, etwa neue flexible Arbeitsmodelle sowie neue Formen der Weiterbildung

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen sowie gemeinsame Verbundprojekte von Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg

Initiator:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Brandenburgischer Ausbildungspreis

Was wird ausgezeichnet?

  • Kontinuität in der Ausbildung
  • Qualität der Ausbildung (u. a. Unterstützung/Förderung der Auszubildenden, Nutzung digitaler Formate)
  • Innovative Ausbildungselemente (u. a. Mitgestaltung digitaler Transformationsprozesse)
  • Berücksichtigung der spezifischen Situationen von Auszubildenden mit Behinderungen oder Migrationsgeschichte
  • Ehrenamtliches Engagement der Ausbildungsbetriebe

Wer wird ausgezeichnet?

Ausbildungsbetriebe des Landes Brandenburg

Initiatoren:

Brandenburgischer Ausbildungskonsenses

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Comenius-EduMedia-Award für digitale Bildungsmedien

Was wird ausgezeichnet?

  • pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien in Europa für alle Zielgruppen von der Vorschul- bis zur Erwachsenenbildung
  • Produkte für formales, nonformales und spielerisches Lernen mit digitalen Medien, ganz oder teilweise online oder offline

Wer wird ausgezeichnet?

Anbieter und Hersteller von Bildungsmedien

Initiator:

Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI)

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung

Was wird ausgezeichnet?

  • herausragende Leistungen in der Bildungsarbeit
  • vier Kategorien: frühkindliche, schulische, berufliche und hochschulische Bildung
  • Thema wechselt jährlich

Wer wird ausgezeichnet?

Kitas, Schulen, Berufsschulen und Hochschulen

Initiator:

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)

Nächste Ausschreibung:

Bewerbungen bis 04.07.2023 möglich

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Deutscher Demografie Preis

Was wird ausgezeichnet?

  • betriebliche Maßnahmen, Produkte, Dienstleistungen oder Netzwerke
  • acht Kategorien: z. B. Lernen, ein Leben lang; Chancen der Digitalisierung oder Diversity, kreativ gestaltet
  • Ihr Projekt findet in Deutschland statt und wurde in den vergangenen zwei Jahren abgeschlossen oder begonnen und dauert noch an.

Wer wird ausgezeichnet?

Menschen und Organisationen, die Demografie antizipieren, vorausdenken und vorangehen

Initiator:

Das Demographie Netzwerk e.V. (ddn)

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

EAEA Grundtvig Award

Was wird ausgezeichnet?

  • innovative und erfolgreiche Projekte der europäischen Erwachsenenbildung
  • Projektergebnisse, die neue Ideen, Partnerschaften, methodische Herangehensweisen und neue Arbeitsweisen in der Erwachsenenbildung ermöglichen

Wer wird ausgezeichnet?

  • Organisationen oder Projektkonsortien als Träger von Programmen oder Initiativen zur Erwachsenenbildung
  • zwei Kategorien: lokale oder regionale Programme sowie nationale oder transnationale Programme (aus EU- und Nicht-EU-Mitgliedstaaten)

Initiator:

Europäischer Verband für Erwachsenenbildung (EAEA)

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

European Innovation Teaching Award

Was wird ausgezeichnet?

  • Arbeit von Lehrkräften und ihren Schulen durch den Einsatz von innovativen, interaktiven und integrativen Lehr- und Lernmethoden
  • der Beitrag des Programmes Erasmus+ zum europäischen Bildungsraum die Bedeutung der Zusammenarbeit und Vernetzung von Schulen in ganz Europa

Wer wird ausgezeichnet?

Bildungsprojekte

Initiatoren:

Europäische Kommission

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Europäischer Trainingspreis

Was wird ausgezeichnet?

  • Projekte und Konzepte in Training, Beratung und Coaching
  • Kategorien: New online Training, New Facilitation, New Learning, New Tool und New Business

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen mit ihren internen oder externen Trainerinnen und Trainern sowie Trainingsinstitute oder Einzeltrainer/innen mit Geschäftssitz in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union

Initiator:

Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT)

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Förderpreis und Anerkennungspreis Medienkompetenz stärkt Brandenburg

Was wird ausgezeichnet?

  • Förderpreis: kreative medienpädagogische Konzepte, die noch nicht umgesetzt wurden und die Medienkompetenz von Bürger/innen des Landes Brandenburg fördern
  • Anerkennungspreis: kreative medienpädagogische Best-Practice-Projekte, die bereits umgesetzt wurden

Wer wird ausgezeichnet?

Medienpädagogische Projekte

Initiator:

Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb) und Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Friedrich-Edding-Preis für Berufsbildungsforschung

Was wird ausgezeichnet?

  • herausragende Dissertationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Fragen der Berufsbildung beschäftigen
  • Arbeit soll berufsbildungspraktische Relevanz aufweisen und unterschiedliche disziplinäre Ansätze integrieren

Wer wird ausgezeichnet?

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren Dissertation für das Promotionsverfahren an einer Hochschule zugelassen wurde oder deren Promotionsverfahren bereits abgeschlossenen ist (Veröffentlichung der Dissertation darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen)

Initiator:

Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Netzwerkpartner

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

alle zwei Jahre

Mehr Informationen zum Preis

Hermann-Schmidt-Preis

Was wird ausgezeichnet?

  • besondere Leistungen in ausgewählten Bereichen der beruflichen Bildung
  • innovative Ansätze in der Berufsbildungspraxis

Wer wird ausgezeichnet?

  • Betriebe
  • berufliche Schulen
  • berufliche Bildungseinrichtungen in Kooperation mit Betrieben und/oder beruflichen Schulen

Initiator:

Verein „Innovative Berufsbildung e. V.“ – getragen vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) sowie vom Verlag wbv Media

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Hidden Movers Award

Was wird ausgezeichnet?

  • Projekte und Ideen, die zur Verbesserung der Bildungschancen in Deutschland beitragen und junge Menschen durch Bildung fit für die Zukunft machen
  • breites Themenspektrum – egal ob interkulturelle Begegnungen, Sprache oder digitale Kompetenzen
  • drei Kategorien: Innovation, Wachstum und Sprachförderung

Wer wird ausgezeichnet?

Bildungsinitiativen

Initiatoren:

Deloitte-Stiftung

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Ideenwettbewerb „Gemeinsam wird es KI“

Was wird ausgezeichnet?

  • innovative und nachhaltige Ideen für gemeinwohlorientierte KI-Anwendungen, die dem gesellschaftlichen und sozialen Fortschritt dienen
  • Projektideen mit Bezug zu Themenfeldern wie beispielsweise Zukunft der Arbeit, Arbeitsschutz und Qualität von Arbeit, Aus- und Weiterbildung, Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt oder Integration, Inklusion, Diversität und Teilhabe
  • Bereiche: „Wissen & Lernen“, „Verwaltung & Demokratie“, „Inklusion & Diversität“ sowie „Arbeit & Partizipation“

Wer wird ausgezeichnet?

Projektpartnerschaften von Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung, gesellschaftlichen, sozialen oder wissenschaftlichen Organisationen sowie Programmierer/innen, Startups oder Betrieben

Initiator:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Nächste Ausschreibung:

2. Halbjahr 2023

Vergabe:

halbjährlich

Mehr Informationen zum Preis

IELA – International E-Learning Awards

Was wird ausgezeichnet?

  • herausragende Arbeiten in den Bereichen E-Learning, Mobile Learning und Blended Learning
  • zwei Sparten: „Hochschulen“ und „Unternehmen“

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen und Hochschulen

Initiator:

International E-Learning Association (IELA)

Nächste Ausschreibung:

Bewerbungen für die Sparte "Unternehmen" ab 15.12.22 bis 15.03.2023, für Sparte "Hochschule ab 31.03.23 bis 20.06.23 möglich

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

IHK-Bildungspreis

Was wird ausgezeichnet?

  • innovative und vorbildliche Unternehmensprojekte auf dem Gebiet der Beruflichen Bildung
  • Begegnung des Fachkräftemangels durch geeignete ganzheitliche Qualifizierung von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen
  • Reaktionen auf den gesellschaftlichen oder technischen Wandel
  • drei Kategorien: kleine, mittlere und große Unternehmen

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen mit Sitz in Deutschland und IHK-Zugehörigkeit (Ausnahme Bildungsdienstleister)

Initiator:

Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) mit Unterstützung der Otto Wolff Stiftung

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

alle zwei Jahre

Mehr Informationen zum Preis

Inklusionspreis für die Wirtschaft

Was wird ausgezeichnet?

  • vorbildliche Praxisbeispiele in der Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen sowie in der Weiterbeschäftigung leistungsgewandelter Mitarbeitender
  • innovative Ansätze zur Gestaltung von Inklusion im Arbeitsleben

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen

Initiatoren:

Bundesagentur für Arbeit (BA), Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Charta der Vielfalt e. V. und UnternehmensForum

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Innovative Netzwerke

Was wird ausgezeichnet?

  • Projekte, Maßnahmen oder Initiativen aus der Netzwerkarbeit, die einen Beitrag zur Gestaltung der Arbeitswelt im Wandel, insbesondere zur Fachkräftesicherung oder zu einer guten Arbeitskultur leisten bspw. in den Handlungsfeldern Aus- und Weiterbildung sowie Hochschulausbildung, Berufsorientierung und Digitalisierung

Wer wird ausgezeichnet?

Netzwerke sowie Träger von Netzwerken, die den Wandel der Arbeitswelt innovativ gestalten und an denen sich mindestens drei Akteure aus unterschiedlichen regionalen Institutionen, wie z. B. Kammern, Arbeitsagenturen, Wirtschaftsförderer, Gewerkschaften oder Unternehmen, beteiligen

Initiatoren:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit Unterstützung durch das INQA-Netzwerkbüro bei der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH)

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Innovationspreis Berlin Brandenburg

Was wird ausgezeichnet?

  • Innovationen aus den fünf Berlin-Brandenburger Wirtschaftsclustern Gesundheitswirtschaft; Energietechnik; IKT, Medien und Kreativwirtschaft; Optik und Photonik; Verkehr, Mobilität und Logistik mit guten bis sehr guten Aussichten auf Markterfolg
  • technische/technologische Innovationen und beispielgebende nicht-technische Innovationen wie Organisations- und Marketingkonzepte oder Geschäftsmodelle
  • im Fokus stehen insbesondere Innovationen, die neuartige Arbeitsprozesse ermöglichen oder zu einer größeren Flexibilisierung der Arbeit beitragen, etwa neue flexible Arbeitsmodelle sowie neue Formen der Weiterbildung

Wer wird ausgezeichnet?

  • Unternehmen
  • Kooperationspartnerschaften Wissenschaft/Wirtschaft
  • Einzelpersonen und Teams, insbesondere aus Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen (für ein marktreifes Produkt/Verfahren), für Projekte im Stadium der experimentellen Entwicklung nur in Kooperation mit Unternehmen
  • weitere Akteure aus den Clustern

Initiatoren:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Nächste Ausschreibung:

Bewerbungen bis 03.07.2023 möglich

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Innovationspreis für digitale Bildung delina

Was wird ausgezeichnet?

  • Konzepte und Produkte, die sich auszeichnen durch einen durchdachten Einsatz innovativer und zukünftiger Technologien bzw. Medien in der Lernumgebung
  • vier Kategorien: Frühkindliche Bildung und Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung sowie Gesellschaft und lebenslanges Lernen

Wer wird ausgezeichnet?

Schüler/innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Studierende, Lehrende, Anwender/innen, Start-ups, erfahrene Anbieter/innen oder Anwendungsunternehmen

Initiatoren:

Bildungsmesse LEARNTEC in Kooperation mit dem BITKOM e. V., unterstützt von der time4you GmbH und der p-didakt GmbH

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Josephine-Levy-Rathenau-Preis - Nachwuchspreis zur Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung

Was wird ausgezeichnet?

  • Master-Abschlussarbeiten, mit sehr guter Benotung und einem Thema, das relevante Impulse für die Praxis der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung setzt

Wer wird ausgezeichnet?

Absolventinnen und Absolventen von Studiengängen aus einem bildungs- oder beratungswissenschaftlichen Feld, der Psychologie und des Personalmanagements

Initiatoren:

Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb) und wbv Media

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Landesintegrationspreis des Landes Brandenburg

Was wird ausgezeichnet?

  • haupt- oder ehrenamtliches Engagement für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund
  • Integrationsmaßnahmen mit kreativen Ansätzen, Nachhaltigkeit, Innovation, Vernetzung und Wirkung in das Gemeinwesen

Wer wird ausgezeichnet?

Einzelpersonen und Institutionen, beispielsweise Vereine, Verbände, Initiativen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Kommunen

Initiatoren:

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz und Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Life Achievement Award

Was wird ausgezeichnet?

  • Lebenswerk in der Weiterbildungsbranche
  • Verdienste um die Aus- und Weiterbildung

Wer wird ausgezeichnet?

Einzelpersonen oder Bildungsorganisationen

Initiatoren:

DVWO Dachverband der Weiterbildungsorganisationen e. V., GSA German Speakers Association, manager Seminare, GABAL, Speakers Excellence

Bewerbung:

ganzjährig

Vergabe:

alle ein bis zwei Jahre

Mehr Informationen zum Preis

Lifelong Learning Awards

Was wird ausgezeichnet?

  • kreative, inklusive und innovative Praxisbeispiele zum lebenslangen Lernen
  • aus ganz Europa

Wer wird ausgezeichnet?

Projekte zum lebenslangen Lernen

Initiator:

Lifelong Learning Platform (LLLP)

Nächste Ausschreibung:

keine Angabe

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

MEDEA Awards

Was wird ausgezeichnet?

  • Innovation und Good Practice beim Einsatz von Medien (Audio, Video, Grafik und Animation) in der Hochschul-, Weiter- und/oder Ausbildung aus ganz Europa
  • gelungene Produktionen von multimedialen Unterrichtsmaterialien

Wer wird ausgezeichnet?

Personen aus der Praxis sowie professionelle Produktionsunternehmen oder Organisationen

Initiatoren:

Media & Learning Association, Media & Learning

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Nationaler Preis - Bildung für nachhaltige Entwicklung

Was wird ausgezeichnet?

  • besondere Ideen und Konzepte, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) besonders erfolgreich breitenwirksam umsetzen und in hervorragender Weise in ihre pädagogische Arbeit integrieren
  • gewürdigt werden jeweils drei Akteure in den Kategorien "Lernorte", "Multiplikator:innen" und "Bildungslandschaften" sowie darüber hinaus ein BNE-Newcomer

Wer wird ausgezeichnet?

Kitas, Schulen und Hochschulen auch Unternehmen, Vereine, Netzwerke, Zusammenschlüsse von Kommunen und Zivilgesellschaft sowie Einzelpersonen

Initiatoren:

Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Preis für digitales Miteinander

Was wird ausgezeichnet?

  • Kategorie „Digitale Teilhabe“: Initiativen und Projekte, die Menschen aus dem digitalen Abseits holen, diese auf dem Weg in die digitale Welt begleiten und sie dazu befähigen, sich darin selbstbestimmt und sicher zu bewegen. Projekte, die bspw. älteren Menschen den Umgang mit digitalen Technologien näherbringen, sind genauso gefragt wie Initiativen für mehr Medienkompetenz für Kinder oder für mehr Barrierefreiheit im Netz.
  • Kategorie „Digitales Engagement”: Ausgezeichnet werden Formen des Engagements, die digitale Technologien auf innovative Weise nutzen, um bürgerschaftliches Engagement auszuweiten und zu fördern. 

Wer wird ausgezeichnet?

Initiativen, deren Projekte erfolgreich digitale Teilhabe fördern bspw. Vereine, städtische Projekte, Organisationen oder Kollektive aus Ehrenamtlichen. Grundsätzlich müssen die Projekte bereits erfolgreich angelaufen sein und sich in möglichst nicht-kommerzieller Weise engagieren. 

Initiatoren:

Initiative „Digital für alle“, Förderer: atene KOM GmbH - anlässlich des Digitaltages

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Preis für Innovation in der Erwachsenenbildung

Was wird ausgezeichnet?

  • besondere Leistungen in der Erwachsenen- und Weiterbildung
  • innovative sowie praxiserprobte Lern- und Bildungsangebote, die der Erwachsenenbildung neue Impulse geben

Wer wird ausgezeichnet?

Projekte zur Erwachsenenbildung

Initiator:

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE) – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. mit Unterstützung des Verlags wbv Media

Nächste Ausschreibung:

2025

Vergabe:

alle zwei Jahre

Mehr Informationen zum Preis

Schulewirtschafts-Preis

Was wird ausgezeichnet?

herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule Beruf sowie innovative Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung in fünf Kategorien: Schulewirtschaft-Unternehmen, Schulewirtschaft-Starter, Kooperation Schule-Unternehmen, vorbildliches regionales Netzwerk Schulewirtschaft sowie Lehr- und Lernmedien zur ökonomischen Bildung

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen und Schulen

Initiatoren:

Schulewirtschaft Deutschland und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Nächste Ausschreibung:

Bewerbungsfrist bis 19.06.2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Studienpreis BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT.

Was wird ausgezeichnet?

  • Kategorie „Fernstudienprojekt des Jahres“: innovative Best-Practice-Projekte und -Konzepte mit einer besonderen Serviceorientierung für verschiedene Zielgruppen
  • Kategorie „Studienangebot des Jahres“: Fernstudienangebote, die entweder einzigartig im Hinblick auf die Zielgruppe oder innovativ im Sinne der Didaktik oder Methodik sind oder besondere Alleinstellungsmerkmale aufweisen

Wer wird ausgezeichnet?

Fernlehrinstitute und Fernhochschulen/Hochschulen

Initiator:

Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V. BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT.

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Tourismuspreis des Landes Brandenburg

Was wird ausgezeichnet?

  • innovative und zukunftsweisende touristische Projekte
  • drei Kategorien: „Fachkräftesicherung“, „Zielgruppen und Märkte“ sowie „Barrierefreier Tourismus“

Wer wird ausgezeichnet?

Brandenburger Unternehmen aus der Tourismusbranche

Initiator:

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg in Zusammenarbeit mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

VET Excellence Awards

Was wird ausgezeichnet?

  • Best Practice Beispiele in der Berufsbildung
  • vier Kategorien: Firmen- und Lernpreis, Auszeichnung für Innovatoren der Berufsbildung, Europäische Förderung für Exzellenz in der Berufsbildung, Auszeichnung der Europäischen Agenturen

Wer wird ausgezeichnet?

engagierte Personen, Organisationen, Schulen und andere Berufsbildungsakteure

Initiatoren:

Europäische Kommission

Nächste Ausschreibung:

2023

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg

Was wird ausgezeichnet?

  • beispielhafte Angebote, innovative Konzepte, Projekte und Initiativen in der Erwachsenenbildung
  • Qualitätsentwicklungen, Kreativität und Innovationen im Bereich des lebenslangen Lernens

Wer wird ausgezeichnet?

Weiterbildungseinrichtungen sowie deren Träger und kooperierende Verbünde im Land Brandenburg

Initiator:

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und Landesbeirat für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

alle zwei Jahre

Mehr Informationen zum Preis

Zukunftspreis Brandenburg

Was wird ausgezeichnet?

Besondere unternehmerische Leistungen, zum Beispiel:

  • innovative oder nachhaltige Produkte und Verfahren
  • überdurchschnittliche Berufsausbildung
  • innovative Unternehmensführung
  • starkes Wachstum bei Umsatz und/oder Mitarbeiterzahlen
  • erfolgreiche Unternehmensnachfolge
  • besondere Formen der Mitarbeiterführung/Mitarbeiterbindung

Wer wird ausgezeichnet?

Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg

Initiatoren:

Wirtschaftskammern des Landes Brandenburg

Nächste Ausschreibung:

2024

Vergabe:

jährlich

Mehr Informationen zum Preis

50

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!