Aktuelles zum Thema Fachkräfteeinwanderung
Zwei Jahre Fachkräfteeinwanderungsgesetz – BAMF-Angebote stark nachgefragt
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) trägt mit seinem Informations- und Beratungsangebot entscheidend zur Fachkräftegewinnung bei. Zentrale Angebote sind die Hotline "Arbeiten und Leben in Deutschland" (ALiD) und der Eingangskanal von Plattformen wie bspw. dem von der Bundesregierung betriebenen Informationsportal "Make it in Germany". Seit Ende 2019 nehmen die Anfragen zu den Themen "Anerkennung ausländischer Abschlüsse", "Einreise und Aufenthalt" und "Spracherwerb" stetig zu. Allein im Jahr 2021 wurden insgesamt 63.131 Beratungen durchgeführt (+ 30 % im Vergleich zu 2020). Weitere Informationen
Tage der Anerkennung
Die „Tage der Anerkennung“ bündeln bundesweit und international geplante Aktionen zum 10. Jahrestag des Anerkennungsgesetzes. Veranstaltungen, Publikationen und viele Beiträge machen darauf aufmerksam, was in den letzten zehn Jahren erreicht wurde. Die Aktionen informieren zudem über aktuelle sowie zukünftige Entwicklungen und verdeutlichen, wie die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Perspektiven für internationale Fachkräfte in Deutschland eröffnet. Weitere Informationen
Der Ukraine-Krieg im Kontext Bildung
Die Website des Deutschen Bildungsservers bietet Informationen zum Thema Flucht und Bildungsmöglichkeiten für Geflüchtete, verlinkt auf relevante Unterrichtsmaterialien und gibt einen Einblick in das Bildungs- und Wissenschaftssystem der Ukraine. Weitere Informationen