Aktuelles rund um das Thema Studium
Neuer Höchststand von Studierenden ohne Abitur in Deutschland
Das diesjährige Monitoring des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ergab, dass aktuell rund 66.000 Personen ohne Hochschul- oder Fachhochschulreife studieren. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger ohne Abitur mehr als vervierfacht. Damit nutzen immer mehr Menschen in Deutschland die Möglichkeit, sich über den beruflichen Weg für das Studium zu qualifizieren.
Regionale Unterschiede zeigen sich im Vergleich der Bundesländer. Thüringen liegt mit einem Erstsemesteranteil von 10,8 Prozent auf Rang eins, gefolgt vom bisherigen Spitzenreiter Hamburg mit 4,7 Prozent. Berlin liegt mit 3 Prozent auf Rang sechs und Brandenburg mit 1,8 Prozent auf Rang elf. Weitere Informationen
Aufstiegsstipendium – aktuelle Onlinebewerbungsphase gestartet
Am 22. März 2022 startete die aktuelle Bewerbungsphase für das Aufstiegsstipendium. Bewerben kann sich, bis zum 06. Juni 2022, wer eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hat, anschließend insgesamt mindestens zwei Jahre gearbeitet hat und besondere berufliche Leistungen belegen kann. Gefördert wird ein erstes akademisches Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland, in einem Mitgliedsland der Europäischen Union oder der Schweiz. Informationen zum Aufstiegsstipendium und weiteren Förderungen finden Sie bei uns unter Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen
Studiengänge zur Nachhaltigkeit: Drei Studierende beschreiben ihre Studiengänge
Wer sich für das Thema Nachhaltigkeit interessiert, findet eine immer größer werdende Auswahl an Studienangeboten. Der Hochschulkompass listet beim Stichwort „nachhaltig“ knapp 140 Studiengänge und nochmal fast genauso viele Masterstudiengänge. Bei der Auswahl des Studiengangs ist es wichtig auf die Studiengangsbeschreibung zu achten, denn nicht alle Programme sind auf Nachhaltigkeit oder soziale Verantwortung fokussiert.
In dem Artikel der Süddeutschen Zeitung beschreiben drei Studierende, für welchen Studiengang sie sich entschieden haben und was das Besondere daran ist. Weitere Informationen