Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

10 Jahre Weiterbildungsförderung im Land Brandenburg

Freitag, 08. April 2022 | Kategorie: Fördermöglichkeiten

Um den sich schnell verändernden und steigenden Anforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden und das Fundament für wirtschaftlichen Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen aufrecht zu erhalten, bedarf es der regelmäßigen Weiterbildung und Kompetenzentwicklung von Beschäftigten.

Seit zehn Jahren unterstützt das Land Brandenburg die individuelle und betriebliche Kompetenzentwicklung mit einer Richtlinie zur Förderung der beruflichen Weiterbildung, der sogenannten Weiterbildungsrichtlinie. Mit der aktuellen Weiterbildungsrichtlinie fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) die Kompetenzentwicklung von Beschäftigten in brandenburgischen Unternehmen, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und Vereinen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung geleistet und der Erhalt sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen im Land Brandenburg unterstützt.

Im Laufe der Zeit wurden dabei bedarfsspezifische Förderschwerpunkte integriert oder modifiziert, beispielsweise wurden Modellprojekte zu den Schwerpunkten „Weiterbildung für eine digitale Arbeitswelt“ sowie „Entwicklung von Weiterbildungskonzepten zur Erhöhung der Teilhabe an beruflicher Weiterbildung für Beschäftigte mit geringer Weiterbildungsbeteiligung“ mit einer Fördersumme von ca. 1,8 Mio. Euro bewilligt. Auch die Unterstützung ehrenamtlicher Tätigkeit wurde in die Weiterbildungsrichtlinie integriert. Es wurde ein möglichst ganzheitlicher Ansatz der Fachkräftesicherung verfolgt, indem das individuelle und das betriebliche Lernen gleichermaßen gefördert und die Potentiale ehrenamtlicher Tätigkeit unterstützt wurden.

Die Richtlinie hat sich im Laufe der Zeit zu einer etablierten Unterstützungsstruktur entwickelt und wird sehr gut angenommen. Von dem vorhandenen Fördervolumen von 30 Mio. Euro wurden bereits ca. 23,3 Mio. Euro bewilligt und ca. 16,8 Mio. Euro ausgezahlt (Stand 02/2022).

Dieses Niveau soll auch in der neuen Förderperiode gehalten werden. Aktuell wird an der Novellierung der Richtlinie für die Förderperiode 2020 – 2027 gearbeitet. Sowohl die betriebliche als auch die individuelle berufliche Weiterbildung einschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit sollen fokussiert sowie die Entwicklung akademischer Weiterbildungsangebote durch die Brandenburgischen Hochschulen ermöglicht werden.

Sie sind interessiert an der Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung?  Informationen zur aktuellen Weiterbildungsrichtlinie, zu anderen Förderungen und Neuerungen finden Sie in unserer Rubrik Fördermöglichkeiten. Nutzen Sie gern auch unsere kostenfreie anbieterneutrale und vertrauliche Beratung.

Weitere Informationen:

Presseinformation BRANDaktuell


Alle Artikel anzeigen aus der Kategorie: Fördermöglichkeiten.
Add to Netvibes follow us in feedly
120

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-