Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Aktuelles aus den Bereichen Digitalisierung in der Arbeitswelt, internationale Mobilitätsprojekte, Gleichberechtigung und Innovationen

Mittwoch, 15. März 2023 | Kategorie: Wettbewerbe und Preise, Digitalisierung

ESF Plus-Programm INQA-Coaching: Start des Autorisierungsverfahrens mit Coaches
Gesucht werden erfahrene Beraterinnen und Berater, die bereits mit agilen Methoden gearbeitet haben und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) fit für den digitalen Wandel machen möchten. Die Anforderungen an die zukünftigen INQA-Coaches entsprechen großenteils den Auswahlkriterien im Vorgängerprogramm unternehmensWert:Mensch. Neu hinzu kommt: Beratungserfahrung in mindestens zwei der sechs betrieblichen Gestaltungsfelder der Arbeit der Zukunft und im Umgang mit agilen Methoden. Wenn Sie INQA-Coach werden möchten, müssen Sie sich online auf INQA.de registrieren und für das INQA-Coaching autorisieren lassen. Am 15. März 2023 von 10 bis 12 Uhr bietet das Zentrum INQA-Coaching (ZIC) zudem eine Online-Informationsveranstaltung für alle Interessierten an, in der das Autorisierungsverfahren genauer vorgestellt wird. Weitere Informationen

Call for Papers: Zeitschrift Journal of International Mobility
Die Zeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Beiträge zu internationalen Mobilitätsprojekten jedweder Art im Rahmen der allgemeinen und beruflichen Bildung in Europa und der Welt. Für eine Sonderausgabe mit dem Titel: Interkulturalität, interkulturelle Kompetenzen und Mobilitätsprojekte in der Erwachsenenbildung werden entsprechende Beiträge gesucht. Einige Themenschwerpunkte und Fragen, die in den Beiträgen behandelt werden können: 1. Schwerpunkt: Das Feld der Interkulturalität heute – theoretische Rahmen, Methoden und Analyseinstrumente, 2. Schwerpunkt: Interkulturalität im Kontext beruflicher oder akademischer Mobilitätsprojekte, 3. Schwerpunkt: Ausbildungsengineering, Reflexivität und interkulturelle Pädagogik. Es können Texte von Einzelautorinnen und -autoren sowie Gemeinschaftsarbeiten eingereicht werden. Es wird empfohlen, die einzureichenden Beiträge in Bezug zu einem oder mehreren der aufgeführten Schwerpunktthemen zu verfassen. Einreichungen sind bis zum 28.04.2023 möglich. Weitere Informationen

Weniger als ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland waren 2021 Frauen
Ein Indikator für die Gleichberechtigung von Frauen ist der Frauenanteil unter Führungskräften. Im Jahr 2021 lag er in Deutschland bei 29 % – und damit deutlich unter dem Frauenanteil unter allen Erwerbstätigen (47 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, unterscheidet sich der Anteil der weiblichen Führungskräfte je nach Branche deutlich. Am höchsten war er im Bereich Erziehung und Unterricht: 67 % der Führungspositionen dort waren von Frauen besetzt. Damit ist dieser Wert fast so hoch wie der Frauenanteil an allen Erwerbstätigen in diesem Bereich (71 %). Im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten ebenfalls mehr Frauen als Männer in Führungspositionen (61 %). Weitere Informationen

Brandenburger Innovationspreis: Jetzt noch schnell bewerben
Sie haben ein innovatives Produkt, Verfahren oder Konzept entwickelt, das nachhaltig ausgerichtet ist und möchten damit einen Schritt in die Öffentlichkeit machen? Dann reichen Sie Ihre Innovation ein und gewinnen Sie den Brandenburger Innovationspreis 2023! Ausgezeichnet werden Unternehmen sowie gemeinsame Verbundprojekte von Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte im Land Brandenburg. Gesucht werden Innovationen in den Brandenburger Wirtschaftsclustern Metall, Ernährungswirtschaft, Kunststoffe und Chemie mit guten bis sehr guten Aussichten auf Markterfolg, innovative Produkte, Technologien und Verfahren sowie nicht technische Innovationen wie Organisations- und Marketingkonzepte oder Geschäftsmodelle. Im Fokus stehen insbesondere Innovationen, die neuartige Arbeitsprozesse ermöglichen oder zu einer größeren Flexibilisierung der Arbeit beitragen, etwa neue flexible Arbeitsmodelle sowie neue Formen der Weiterbildung. Bewerbungen sind bis 03.04.2023 möglich. Jetzt bewerben!


Alle Artikel anzeigen aus der Kategorie: Wettbewerbe und Preise, Digitalisierung.
Add to Netvibes follow us in feedly
50

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-