Podcasts, die Sie unbedingt hören sollten!
„Kofa auf dem Sofa: Fachkräftemangel – Mythos oder Realität?“
900.000 qualifizierte Arbeitssuchende in Deutschland und trotzdem mehr als 1,2 Millionen offene Stellen? Da stimmt doch irgendwas nicht. In dieser Folge geht man der Frage auf den Grund was wirklich dran ist am Fachkräftemangel und es wird erklärt, warum es nicht möglich ist, die Lücke so einfach zu schließen wie es sich manche vorstellen. Jetzt reinhören!
„Bildungsfrauen Folge 29: Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken“
Warum ist eine feministische Perspektive in bildungswissenschaftlichen Studiengängen so wichtig? Wieviel Bildung steckt eigentlich in Sozialer Arbeit? Und welche Wirkungen kann Kulturelle Bildung in Unternehmen entfalten? Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken von der Katholischen Hochschule in Mainz verknüpft diese verschiedenen Themenbereiche in der Folge mit Leichtigkeit und Begeisterung. Sie nimmt verschiedene Perspektiven ein, als Lehrende, als Musikerin und auch als Forscherin. Jetzt reinhören!
„Podcast-Reihe Sitzenbleiben: Lehrkräftemangel“
Kaum ein Bildungsthema wird derzeit so heiß diskutiert wie der Mangel an Lehrpersonal. Eltern, Schülerinnen und Schüler können ein Lied davon singen, sei es, weil der Unterricht komplett ausfällt oder weil Lehrkräfte zwei Klassen auf einmal betreuen und die Schülerinnen und Schüler sich mit Behelfsaufgaben beschäftigen. Welche Auswirkungen hat dieser Mangel auf den Unterricht? Müssen wir befürchten, dass die Kinder eine schlechtere Bildung erhalten als wir selbst? Welche Wege können aus dieser Notlage führen? Jetzt reinhören!
„Ausbildung To Go: Sprechen Sie mit Ihren Auszubildenden“
In dieser Folge gibt es drei Beispiele als Impuls und Anregung für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Azubibetreuer, damit die Kommunikation zwischen Ihnen und den Auszubildenden besser läuft. Damit Sie noch erfolgreicher ausbilden. Jetzt reinhören!
„Bildung auf die Ohren: Leseförderung in Leichter oder Einfacher Sprache?“
In dieser Folge ist Inga Schiffler zu Gast. Sie ist Texterin und Übersetzerin für Einfache Sprache und hat eine inklusive digitale Lesestunde ins Leben gerufen. Im Interview spricht sie über das Thema Leseförderung in Leichter und Einfacher Sprache. Sie erklärt, wie Texte in Einfacher Sprache ihre Zielgruppe erreichen und wie gutes Lesematerial für ungeübte erwachsene Lesende zu finden ist. Jetzt reinhören!