Berufliche Weiterbildung in Brandenburg

Impressum

Diese Website ist ein Angebot der

Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
vertreten durch die Geschäftsführung
Dr. Steffen Kammradt (Sprecher) und Sebastian Saule
Babelsberger Straße 21
14473 Potsdam
T +49 331 - 730 61-0
F +49 331 - 730 61-109
info(at)wfbb.de

Handelsregister: Amtsgericht Potsdam
Registernummer: HRB 4611
USt-IdNr.: DE 197568899

Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV für eigene journalistisch-redaktionelle Angebote der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH: Alexander Gallrein

Sonstige Hinweise

Haftungshinweis

Die WFBB übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Sie übernimmt darüber hinaus keine Verantwortung für Websites und Informationen Dritter, auf die durch Links direkt oder indirekt verwiesen wird, und macht sich dies nicht zu Eigen.

Urheberrecht; Schutzrechte

Sämtliche Inhalte dieses Angebots unterliegen dem Urheberrecht und anderen Schutzgesetzen. Die Inhalte dienen allein dem bestimmungsgemäßen Abruf im Internet. Außerhalb der Grenzen des Urheberrechts dürfen sie ohne schriftliche Zustimmung der WFBB nicht in irgendeiner Form vervielfältigt, verbreitet, verändert, Dritten zugänglich gemacht oder anderweitig genutzt werden. Die verwendeten Marken, Namen und sonstigen Kennzeichen sind durch das Markenrecht und andere Gesetze geschützt.

Bildnachweis

Das Bildmaterial stammt, soweit nicht anders gekennzeichnet, von der WFBB und fotolia.

Quelle der Fotos der Startseiten-Animation mit Ausnahme von Motiv 3: Istock.

Foto 1 Beratung Stock photo © Izabela Habur
Foto 2 Zukunft Stock photo © Rawpixel Ltd
Foto 4 Bibliothek Stock photo © urbancow
Foto 5 Laufende Personen Stock photo © EduLeite

Motiv 3 Suchportal: WDB Collage

Quelle des Fotos auf dem während der Beratungszeiten im Live-Chat einschwebenden Banner: fotolia.com © oatawa

Konzept, Design, Implementierung

systematrix

Erklärung zur Barrierefreiheit

Damit behinderten Menschen der Zugang zum Internet nicht verwehrt wird, hat die Bundesregierung am 24. Juli 2002 die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV) verabschiedet. Grundlage bildeten hierbei die vom World Wide Web Consortium (W3C) im Mai 1999 erstellten Richtlinien (Web Content Accessibility Guidelines 1.0). Wir unterziehen unseren Internetauftritt einem kontinuierlichen Optimierungsprozess, um behinderten Menschen den Zugang zum Internet ständig zu erleichtern. Sollten Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschlage haben, können Sie sich gerne an uns wenden.

Geschlechtsneutrale Schreibweise

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf dieser Website auf eine geschlechtsneutrale Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten grundsätzlich für beide Geschlechter.

Streitbeilegungsverfahren

Die WFBB ist zur Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet und nimmt an diesen nicht teil. Ebenfalls nimmt die WFBB nicht an dem unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ von der EU-Kommision angebotenen Verfahren zur Online-Streitbeilegung teil.

136

Personen, die jetzt mit Ihnen
diese Website besuchen.

-

Neuer Service des WDB Suchportals: Live-Chat für Berlin und Brandenburg

WDB Suchportal Hintergrund, Sprechblasen

Interessierte können sich im Chat des WDB Suchportals für berufliche Weiterbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg schnell und direkt alle Fragen zur Weiterbildung beantworten lassen. Die Nutzung ist vertraulich, neutral und kostenfrei. 
Gleich ausprobieren!